[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 31
Sie sehen den Datensatz 403 von insgesamt 408.
K.F. verkündet die bevorstehende Wiedereröffnung des Kammergerichts am ksl. Hofe.
- Originaldatierung:
- An donrstag nach unnser lieben frawen tag nativitatis.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i.p. – KVv: Camer gericht halben (oberer Blattrand); recept(a) XXI octobri(s) anno etc. XC (Empfängervermerk, oberer Blattrand, rechts).
Überlieferung/Literatur
Org. im AHL Lübeck (Sign. ASA, Interna, Camera imperialis n. 2679), Pap., rotes S 18 unter dem Text aufgedrückt (Spuren). – Regest des Archivars Nicolaus Stampeel von dem einst im StadtA Hamburg aufbewahrten Exemplar dieser Urkunde im StA Hamburg (Sign. 111-1, Bd. 1, Senat n. 5 S. 20), Pap. (18. Jh.).
Druck: Harpprecht, Staats-Archiv 1 S. 279 n. 47.
Reg.: Ein ausführliches Regest auf der Grundlage der ksl. Mitteilung an die Stadt Hagenau bieten die Regg.F.III. H. 3 n. 187.
Lit.: Dressel, Eitelfriedrich II. S. 83.
Kommentar
Siehe n. 404.
Registereinträge
- Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
- Hagenau (Dép. Bas-Rhin, Frankreich), Stadt (Dekapolis),
- Linz (Oberösterreich), Stadt
- Reich, Hl. (römisches) Reich
- Stampeel, Nicolaus, Hamburger Archivar (1673–1749)
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 31 n. 403, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/f3a38f75-8bb8-4550-a1bc-3f27f2af89fd
(Abgerufen am 07.12.2023).