[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 30
Sie sehen den Datensatz 330 von insgesamt 332.
K.F. verpfändet Hans vom Perg satz- und pflegweise das Schloss Wolfsegg samt allen Nutzen, Renten, Zinsen und allem Zubehör für 500 fl. rh. um die dieser es von Kaspar Perkheimer eingelöst hat.
Überlieferung/Literatur
Org. oder Kop. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Dep.: Ergibt sich aus dem Revers Hans’ vom Perg von 1488 November 10 im HHStA Wien (Sign. AUR 1488 XI 10), Perg., 2 grüne SS des Ausst. und Kaspar Zollners in wachsf. Schüsseln an Ps.1
Kommentar
Im Revers verpflichtet sich Hans vom Perg, K.F. und dessen Sohn Kg. Maximilian gehorsam zu sein, ihnen das Schloss auf deren Kosten offenzuhalten, von dort aus keinen Krieg zu beginnen, mit dem Fein keinen Frieden zu schließen, ohne ksl. Erlaubnis keine baulichen Veränderungen vorzunehmen, kein fremdes Salz durch die genannte Herrschaft im Ftm. ob der Enns zu führen, die zugehörigen Leute und Holden nicht ungebührlich zu belasten sowie nach schriftlicher oder mündlicher Aufforderung und nach erfolgter Einlösung K.F.s das Schloss, die Urbarregister und alles Zubehör abzutreten. Perg sichert K.F. Schadloshaltung zu. Siehe n. 154.
Anmerkungen
- 1Der Revers ist regestiert bei Chmel n. 8328.
Registereinträge
- Zollner Andreas
- Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
- Perg, Hans von ~, Amtmann zu Gmunden, Pfleger zu Wolfsegg
- Perkheimer (= von Bergham), Familie
- Maximilian I., röm.-dt. Kg. (1486-1519), K. (1508), Sohn Friedrichs III., Hz. von Österreich und Burgund
- Wolfsegg am Hausruck (n. Vöcklabruck, Oberösterreich), Schloß
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 30 n. 330, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1488-11-10_1_0_13_30_0_330_330
(Abgerufen am 30.05.2023).