[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 30
Sie sehen den Datensatz 298 von insgesamt 332.
K.F. befiehlt Ehz. Sigmund von Österreich von ksl. Macht, rechtem wissen und aigner bewegnuss, sich mitsamt allen Herrschaften und Landen in Schwaben, die zum Haus Österreich gehören, und mit der Gft. Tirol zur Handhabung des Frankfurter Landfriedens (von 1486) sowie zur Sicherung ihrer Privilegien und Rechte gegen jegliche Angreifer dem Schwäbischen Bund anzuschließen. Er erklärt alle diesem Bund entgegenstehenden Bündnisse und Zusammenschlüsse für kraftlos. Im Falle des Ungehorsams droht K.F. Ehz. Sigmund schwere Ungnade, den Verlust aller Freiheiten sowie eine Strafe von 1.000 Mark Gold an, die zur Hälfte in die ksl. Kammer und zur Hälfte denen zu zahlen ist, die sich dem Bündnis angeschlossen haben. Das Bündnis soll für die Dauer des Frankfurter Landfriedens Gültigkeit haben.
- Originaldatierung:
- An suntag nach sannd Pauls tag conversionis.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i.i.c.
Überlieferung/Literatur
Org. im HHStA Wien (Sign. AUR 1488 I 27), Perg., rotes S 18 in wachsf. Schüssel mit wachsf. S 16 rücks. eingedrückt an Ps. – Kop.: Abschrift ebd. (Sign. Urkundenabschriften, Österreichische Urkunden, Karton 47, sub dat.), Pap. (18. Jh.). – Erwähnt in der Einungsurkunde der Gesellschaft vom St. Jörgenschild von 1488 Februar 14 im HHStA Wien (Sign. AUR 1488 II 14), Perg., 34 SS der Ausst. in wachsf. Schüsseln an grünen Ss. – Ebenfalls erwähnt in einer Erklärung dieser Gesellschaft von 1488 Februar 14 im HHStA Wien (Sign. AUR 1488 II 14), Perg., 15 SS der Ausst. in wachsf. Schüsseln an Ps.
Reg.: Chmel n. 8220; Lichnowsky (-Birk) 8 n. 1075.
Lit.: Wolf, Doppelregierung Friedrichs III. S. 343f.1; Bock, Schwäbischer Bund S. 37; Carl, Der Schwäbische Bund 1488–1534 S. 30 u. 35; Hesslinger, Schwäbischer Bund S. 76–80; Scheerer, Mainz und die Reichsreform S. 89; Schaab/Schwarzmaier/Taddey, Baden-Württembergische Geschichte 1/2 S. 37.
Kommentar
Das kaiserliche Mandat an Ehz. Sigmund wird ebenfalls in einer Urkunde des St. Jörgenschilds und der Reichsstädte des Schwäbischen Bundes an Kg. Maximilian von 1490 Mai 5, Ulm2, erwähnt, in dem sie sich zum Bündnis mit ihm verpflichten, nachdem die Länder Sig-munds an Maximilian übergegangen waren.
Anmerkungen
- 1Hier irrtümlich auf 1487 Januar 27 datiert.
- 2Org. im HHStA Wien (Sign. AUR 1490 V 5), Perg., 18 SS der Ausst. in wachsf. Schüsseln an Ps.; Reg.: Lichnowsky (-Birk) 8 n. 1384.
Registereinträge
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 30 n. 298, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1488-01-27_1_0_13_30_0_298_298
(Abgerufen am 05.10.2023).