[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 30
Sie sehen den Datensatz 293 von insgesamt 332.
K.F. erklärt Gf. Georg von Sargans1, Vogt Gaudenz von Matsch, Gf. Oswald von Thierstein, Gf. Heinrich d.J. von Fürstenberg, Hans Werner von Zimmern, Hans von Wehingen, Gotthard Hartlieb, Thomas Pipperl, Christian Winkler, Jakob Streit, Paul Marquard und Anna Spiess sowie alle ihre Anhänger und Helfer des crimen lese maiestatis für schuldig, weil sie ihn durch falsche Reden bei Ehz. Sigmund von Österreich verleumdet hätten.
- Originaldatierung:
- Am achten tag des monets januarii.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i.p. ‒ KVv: Rta Mathias Wurm (Blattmitte).
Überlieferung/Literatur
Zwei Orgg. (A, B) im HHStA Wien (Sign. AUR 1488 I 8), Perg. (A, B), rotes S 18 in wachsf. Schüssel mit wachsf. S 16 rücks. eingedrückt an Ps. (A, B).2 – Kop.: Zeitgleiche Abschrift im HHStA Wien, RR T fol. 45r–v; Abschrift ebd. (Sign. Urkundenabschriften, Österreichische Urkunden, Karton 47, sub dat.) Pap. (18. Jh.).
Druck: AGHSK 3 S. 386f.
Reg.: Ein ausführliches Regest in Regg.F.III. H. 11 n. 621 mit entsprechenden Literaturangaben; Jecklin, Materialien 1 S. 35 n. 164.
Lit.: Baum, Sigmund der Münzreiche S. 491; Wolf, Doppelregierung Friedrichs III. S. 479; Hegi, Räte S. 103–118; weitere Literaturhinweise in Regg.F.III. H. 11 n. 621.
Anmerkungen
- 1Dessen Ächtung ist erwähnt in einer Verfügung von eidgenössischen Abgeordneten über die gerichtliche Austragung der Auseinandersetzungen zwischen Ehz. Sigmund und Gf. Jörg von Sargans von 1489 September 21 im HHStA Wien (Sign. AUR 1489 IX 21), Perg., 6 grüne SS der Ausst. (Heinrich Göldli, Niklas zur Kniden Venner, Werner von Meggen, Anton Berner, Kaspar von Mörsberg und Gf. Jörg von Sargans) in wachsf. Schüsseln an Ps., wobei festgestellt wird, dass die Acht vor Gericht kein Hindernis darstellen soll.
- 2Die beiden Ausfertigungen unterscheiden sich in der Hand und in der unterschiedlichen Schreibweise der Namen.
Registereinträge
-
Fürstenberg (sö. Donaueschingen, Baden-Württemberg), Stadt und Schloß
- Grafen von ~ und Landgrafen in der Baar
- Göldli, Heinrich, Rat der Stadt Zürich
- Hartlieb, Gotthard, ("böster") Rat Erzherzog Sigmunds
- Zimmern (Herrenzimmern, nw. Rottweil, Baden-Württemberg), Freiherren von ~
- Innsbruck (Tirol), Stadt
- Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
- Pipperl Thomas
- Reich, Hl. (römisches) Reich
- Spiess Anna
- Streyt Jakob, ("böser") Rat Erzherzog Sigmunds
- Tierstein (=Thierstein), Grafen von ~, Oswald, Wohn Johanns, ("böser") Rat Erzherzog Sigmunds von Tirol, oberster Truchseß Friedrichs III.
- Marquard, Paul, ("böser") Rat Ehz. Sigmunds
- Matsch (nö. Schluderns, Südtirol, Italien), Vögte von ~ und Grafen von Kirchberg
-
Wehingen (sö. Rottweil, Baden-Württemberg)
- Herren von ~
- Werdenberg (nw. Buchs, Kanton St. Gallen, Schweiz), Stadt
- Winkler Christian, ("böser") Rat Erzherzog Simunds ; vgl. Christoph
- Wurm, Mathias, (aus Straßburg), Sekretär und Registrator der römischen Kanzlei Friedrichs III. und der Kanzlei König Maximilians I., Landschreiber in Ensisheim (um 1438-1507/11)
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 30 n. 293, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1488-01-08_1_0_13_30_0_293_293
(Abgerufen am 05.10.2023).