[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 30
Sie sehen den Datensatz 287 von insgesamt 332.
K.F. gebietet allen Prälaten, Gff. Freien, Herren, Rittern und Knechten der Ritterschaft, der Gesellschaften und allen Reichsstädten in Schwaben unter Androhung schwerer Strafen, dass sie sich für die Dauer des Frankfurter Landfriedens zur besseren Handhabung dieses Landfriedens zu einem Bündnis zusammenschließen, um ihre althergebrachten Freiheiten und Rechte besser bewahren zu können.
Überlieferung/Literatur
Org. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Kop.: Zeitgleiche Abschrift im HHStA Wien, RR T fol. 40v–41r. – Dep.: Ergibt sich aus nn. 296 u. 298.
Druck: Datt, De pace publ. S. 272f.; DuMont, Corps dipl. 3/2 S. 173 n. 98; Lünig, RA 7, 2. Abt. S. 74f. n. 26; Burgermeister, Codex dipl. 1 S. 79–81 n. 15; Weinrich, Quellen zur Reichsreform S. 361–364 n. 43.
Reg.: RTA M. R. 2 S. 813f. n. 603; Chmel n. 8162; Lichnowsky (-Birk) 8 n. 1026; Kramml, Konstanz S. 460 n. 425; Klüpfel, Urkunden S. 11.
Lit.: Wolf, Doppelregierung Friedrichs III. S. 340–343; Carl, Der Schwäbische Bund 1488–1534 S. 30f.
Registereinträge
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 30 n. 287, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1487-10-04_1_0_13_30_0_287_287
(Abgerufen am 22.09.2023).