[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 30
Sie sehen den Datensatz 270 von insgesamt 332.
K.F. bittet Papst Innozenz (VIII.), er möge dem von ihm gegründeten St. Georgs-Ritterorden bis zu sechs erfahrene Ordensangehörige des Johanniterordens oder des Deutschen Ordens oder auch von beiden eingliedern und ihnen gestatten, die neue Ordenstracht anzunehmen.1
Überlieferung/Literatur
Org. oder Kop. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Dep.: Ergibt sich aus der Bulle (lat.) Dum eximium devotionis Papst Innozenz’ VIII.2 von 1487 April 20 im HHStA Wien (Sign. AUR 1487 IV 20), Perg., Bleibulle an rot-goldener Ss.3 Förderungsbestrebungen K.F.s für den St. Georgs-Ritterorden s. auch n. 247.
Lit.: Zisler, Stiftungen S. 31; Winkelbauer, St. Georgs-Ritterorden S. 30f.; zur Geschichte des St. Georgsritterordens s. Latzke, Die Klosterarchive S. 583–616; Koller, St.-Georgs-Ritterorden S. 417–429; zum St. Georgs-Ritterorden s. Zisler, Stiftungen S. 30f. sowie S. 148–151; Winkelbauer, St. Georgs-Ritterorden S. 30–33; Regg.F.III. H. 22 n. 251 mit weiteren Literaturangaben.
Anmerkungen
- 1Die Ordensstiftung war von Papst Paul II. am 1. Jänner 1469 approbiert und von dessen Nachfolger Sixtus IV. am 16. Juli 1472 bestätigt worden, s. Regg.F.III. H. 27 n. 162.
- 2Die päpstl. Bulle ist regestiert bei Chmel n. 8002; Lichnowsky (-Birk) 8 n. 948.
- 3Die Formulierung pro parte tua nobis fuit humiliter supplicatum deutet auf eine schriftliche Supplik hin.
Registereinträge
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 30 n. 270, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1487-04-20_1_0_13_30_0_270_270
(Abgerufen am 04.10.2023).