[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 30
Sie sehen den Datensatz 201 von insgesamt 332.
K.F. verpfändet Bernhard Karlinger, Bürger zu Stein, das Schlüsselamt zu Krems und die Holden zu Langenlebarn mit ihren Renten und allem Zubehör für die Summe von jährlich 42 Dreiling Wein, die dieser ungeldfrei in den Städten Krems und Stein zur Bezahlung jener Geldsumme ausschenken darf, die ihm K.F. schuldet.
Überlieferung/Literatur
Org. oder Kop. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Dep.: Ergibt sich aus dem Revers Bernhard Karlingers1 von 1486 März 6 im HHStA Wien (Sign. 1486 III 6), Pap., grünes S (Petschaft) des Ausst. rücks. aufgedr. unter Papieroblate.2
Lit.: Köck, Schlüsselamt S. 38 u. 45; zum Schlüsselamt s. Feigl, Niederösterreichische Grundherrschaft S. 213, Anm. 11; zu Bernhard Karlinger s. Heinig, Friedrich III./1 S. 238, Anm. 385; zu den Ungeldfreiheiten s. Walter, Ungeld S. 23–25.
Kommentar
Im Revers verpflichtet sich Bernhard Karlinger, die Abgaben zeitgerecht einzunehmen, die zugehörigen Leute und die Holden von Langenlebarn nicht ungebührlich zu belasten sowie nach schriftlicher oder mündlicher Aufforderung das Schlüsselamt und die Holden von Langenlebarn nach erfolgter Tilgung der Schuld mit den Regisetern und allem Zubehör abzutreten. Karlinger sichert K.F. Schadloshaltung zu.
Anmerkungen
- 1Nach Angaben des Ausst. hat er den Revers mit mein selbs hannt geschrieben.
- 2Der Revers ist regestiert bei Chmel n. 7919; Geschichtliche Beilagen St. Pölten 16 S. 30.
Registereinträge
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 30 n. 201, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1486-03-06_1_0_13_30_0_201_201
(Abgerufen am 02.12.2023).