[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 30
Sie sehen den Datensatz 135 von insgesamt 332.
K.F. beurkundet, dass er seinem Rat Heinrich Prueschenk wegen der Rettung der Stadt Korneuburg und wegen der Bezahlung seiner Dienstleute, die er ihm aufgetragen hat, alle von diesem bekanntgegebenen Ausgaben für Pulver und anderes Zeug, für Büchsenmeister und Botenlohn derart rückerstatten wird, dass Heinrich die Ausgaben in seiner Abrechnung1 abgezogen werden sollen.
- Originaldatierung:
- An sonntag vor sannd Michelstag (nach Kop.).
- Kanzleivermerke:
- KVr: C.d.i.p. (nach Kop.)
Überlieferung/Literatur
Org. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Kop.: Vidimus des Abtes Johann und des Konvents von Baumgartenberg von 1496 April 18 im HHStA Wien (Sign. AUR 1481 VII 24), Perg., rotes S (spitzoval) des Abtes und grünes S des Konvents an Ps.
Reg.: Lichnowsky (-Birk) 8 n. 679.
Anmerkungen
- 1Gemeint ist hier wohl die Abrechnung Heinrichs in seiner Eigenschaft als Pfleger zu Sarmingstein.
Registereinträge
- Baumgartenberg (sw. Grein, Oberösterreich)
- Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
- Graz (Steiermark), Stadt
- Prueschenk (zu Stattenberg/ Štatenberg, sö. Windisch-Feistritz/ Slovenska Bistrica, Slowenien), Herren von ~
- Stockerau (nw. Korneuburg, Niederösterreich)
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 30 n. 135, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1484-09-26_1_0_13_30_0_135_135
(Abgerufen am 04.06.2023).