[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 30
Sie sehen den Datensatz 132 von insgesamt 332.
K.F. belehnt seinen Hauptmann Hans von Wulfersdorf wegen dessen Dienste und von besonderer Gnade mit Leuten und Gütern, die zum gebrochenen und daher baufälligen Schloss Stockern gehören, samt Zubehör, das er einst dem Stockhorner abgenommen hat, und gestattet ihm, das Schloss aufzubauen.
Überlieferung/Literatur
Org. oder Kop. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Dep.: Ergibt sich aus dem Revers Hans von Wulfersdorfs von 1484 September 10, Wr. Neustadt, im HHStA Wien (Sign. AUR 1484 IX 10), Perg., 2 grüne SS des Ausst. und Leonhard Feuchters in wachsf. Schüsseln an Ps, mit Rta-Vermerk auf der Rückseite.1
Kommentar
Im Revers verpflichtet sich Hans von Wulfersdorf, das Schloss nach Instandsetzung K.F. und dessen Sohn Maximilian auf deren Kosten offenzuhalten. Er sichert K.F. das Vorkaufsrecht und Schadloshaltung zu. Lit.: Daim / Kühtreiber, Burgen Waldviertel Wachau S. 329; Clam-Martinic, Burgen S. 195f.; zu Hans von Wulfersdorf s. Mayer, Geschichte von Wiener Neustadt 1/2 S. 55–58. Nachdem sich Ortolf und Ernst von Stockern einer Adelsopposition gegen K.F. angeschlossen hatten, zerstörte Stefan Eitzing im Auftrag des Kaisers die Burg.
Anmerkungen
- 1Der Revers ist regestiert bei Chmel n. 7689; Geschichtliche Beilagen St. Pölten 13 S. 404.
Registereinträge
- Eitzing (nw. Ried im Innkreis, Oberösterreich), Herren von ~ (Eitzinger)
- Feuchter, Leonhard
- Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
- Stockern (ö. Horn, Niederösterreich), Schloß
- Stockhorner (von Stockern), Familie
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
- Wulfersdorf, Hans von ~, Hauptmann von Wr. Neustadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 30 n. 132, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1484-09-10_1_0_13_30_0_132_132
(Abgerufen am 01.06.2023).