[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 30
Sie sehen den Datensatz 50 von insgesamt 332.
K.F. überlässt Wilhelm von Auersperg die Einkünfte, Amt, Landgericht und Maut des Schlosses (Ober-)Stein in Krain mit allen Rechten und Zubehör, wie sie bis dahin Eras-mus Lueger innegehabt hat, widerruflich bestandsweise gegen eine jährliche Zahlung von 750 fl. ung. zu den Quatembern.
Überlieferung/Literatur
Org. oder Kop. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Dep.: Ergibt sich aus dem Revers Wilhelm von Auerspergs von 1483 Juli 25, Laibach, im HHStA Wien (Sign. AUR 1483 VII 25), Perg., 2 SS des Ausst. (ab und verloren) und Kaspars von Tschernembl (rot) in wachsf. Schüsseln an Ps., mit Rta-Vermerk auf der Rückseite.
Lit.: Zu Wilhelm von Auersperg und seiner Familie s. Heinig, Friedrich III./1 S. 231f.
Kommentar
Im Revers verpflichtet sich Wilhelm von Auersperg, die zugehörigen Leute und Holden nicht ungebührlich zu belasten sowie nach mündlicher oder schriftlicher Aufforderung K.F.s das Schloss (Ober-)Stein in Krain samt Einkünften abzutreten. Er sichert K.F. Schadloshaltung zu.
Registereinträge
- Auersperg (Aursperger, Awrsperg, Turjak, sö. Laibach, Slowenien), Herren von ~, (rittermäßige Krainer) Familie (Auersperger)
- Laibach (Ljubljana, Slowenien), Stadt
- Lueger, (Luger; rittermäßige Krainer) Familie
- Stein in Krain (Kamnik, nö. Laibach, Slowenien), Stadt
- Tschernembl (Črnomelj, sö. Gottschee/ Kočevje, Slowenien), Markt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 30 n. 50, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1483-07-25_1_0_13_30_0_50_50
(Abgerufen am 30.05.2023).