[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 30
Sie sehen den Datensatz 22 von insgesamt 332.
K.F. überträgt Joachim Schott und Martin Burger, beide Bürger zu Wien, widerruflich das Forstamt in Österreich samt Nutzen, Renten und allem Zubehör bestandsweise sowie das Schloss Purkersdorf mit der gewöhnlichen Burghut mit allem Zubehör pflegweise gegen eine jährliche zu den Quatembern fällige Zahlung von 1.000 Pfd. Pf. guter landläufiger Münze.
Überlieferung/Literatur
Org. oder Kop. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Dep.: Ergibt sich aus dem Revers Joachim Schotts und Martin Burgers von 1483 April 1 im HHStA Wien (Sign. AUR sub dat. 1483 III 13), Perg., 3 SS der Ausst. (wachsf. bzw. grün), und Hans Mühlhausers (grün), Bürgers von Wien, in wachsf. Schüsseln an Ps.1
Kommentar
Im Revers verpflichten sich Joachim Schrott und Martin Burger, K.F., dessen Sohn Maximilian und deren Erben gehorsam zu sein, es ihnen auf deren Kosten offenzuhalten, von dort aus ohne ausdrücklichen Befehl keinen Krieg anzufangen und die ksl. Herrschaftsrechte nicht zu schmälern. Die in das Forstamt gehörenden Leute und Holden sollen nicht ungebührlich belastet werden. Auf schriftliche oder mündliche Aufforderung K.F.s oder seiner Erben werden sie oder ihre Erben K.F. oder einem von ihm Bevollmächtigten das Forstamt und das Schloss unverzüglich abtreten. Die Begünstigten sichern K.F. Schadloshaltung zu.
Anmerkungen
- 1Der Revers ist regestiert bei Chmel n. 7607.
Registereinträge
- Burger, Haman
- Eleonore von Portugal, Frau Friedrichs III., Schwester König Alfons V. (geb. ca. 1436, verh. 1452, † 1467)
-
Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
- Ämter
- Purkersdorf (w. Wien, Niederösterreich), Schloß
- Schott, Joachim, Bürger zu Wien, Pfleger zu Mödling und von Purkersdorf, Inhaber des Forstamts in Österreich
- Maximilian I., röm.-dt. Kg. (1486-1519), K. (1508), Sohn Friedrichs III., Hz. von Österreich und Burgund
- Mühlhauser, Hans, Bürger von Wien
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 30 n. 22, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1483-04-01_1_0_13_30_0_22_22
(Abgerufen am 07.06.2023).