[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 30
Sie sehen den Datensatz 7 von insgesamt 332.
K.F. verschreibt Sigmund Prueschenk, seinem Hofmarschall und Kämmerer sowie dessen Bruder Heinrich, Pfleger von Sarmingstein, und ihren Erben 1.700 Pfd. 80 Pf. vom Aufschlag in Sarmingstein, die sie seinem Diener Hans Landt für dessen Sold und für die Abrechnung mit den 83 Schweizer Fußknechten ausgefolgt haben. Die beiden Prueschenk sollen die genannte Summe vom Aufschlag zu Sarmingstein zu ihrer Bezahlung einbehalten. Solange die Schuld nicht beglichen ist, wird K.F. das Schloss Sarmingstein nicht zurückfordern und den dortigen Aufschlag nicht abschaffen.
- Originaldatierung:
- An freitag vor unser liebn Frawn tag der liechtmess.
- Kanzleivermerke:
- KVr: C.d.i.p. – KVv: Rta.
Überlieferung/Literatur
Org. im HHStA Wien (Sign. AUR 1483 I 31), Perg., rotes S 21 in wachsf. Schüssel mit wachsf. S 16 rücks. eingedr. an Ps.
Reg.: Chmel n. 7593.
Lit.: Zu den Brüdern Prueschenk s. Probszt-Ohstorff, Die Brüder Prueschenk; zur Salzmaut von Sarmingstein s. Hoffmann, Salzmaut zu Sarmingstein S. 447–459.
Kommentar
Siehe n. 24.
Registereinträge
- Landt, Hans, Diener Friedrichs III.
-
Prueschenk (zu Stattenberg/ Štatenberg, sö. Windisch-Feistritz/ Slovenska Bistrica, Slowenien), Herren von ~
- Heinrich, Freiherr von Stattenberg, Pfleger zu Sarmingstein, Erbschenk in Österreich, Rat Friedrichs III., Pfleger zu Sarmingstein und Höbersdorf, Bruder Sigmunds († 1513/1517), Pächter der Maut zu Linz und Stein
- Sigmund, Freiherr von Stattenberg, Ritter, Hofmarschall und Kämmerer Friedrichs III., Erbschenk in Österreich, oberster Truchseß in Steiermark, Pfleger zu Bernstein, Pfleger der Maut zu Sarmingstein und Höbersdorf, Bruder Heinrichs († 1500/1502)
- Sarmingstein (ö. Grein, Oberösterreich), Schloß
- Wien (Österreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 30 n. 7, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1483-01-31_1_0_13_30_0_7_7
(Abgerufen am 03.06.2023).