[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 3
Sie sehen den Datensatz 196 von insgesamt 202.
K. F. befiehlt allen Reichsuntertanen, die Untertanen Kg. Wladislaws von Ungarn und Böhmen nicht entgegen den Freiheiten der Krone Böhmen vor die westfälischen Freigerichte zu laden oder dort zu prozessieren, sondern alle Klagen an die zuständigen böhmischen Gerichte zu verweisen.
- Originaldatierung:
- Am eilften tag des monats december (nach Kop.).
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i. (nach Kop.). - KVv: [...] mandat Behm (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Org. noch nicht aufgetaucht. Nach Kop. Perg., S. rücks. aufgedr. - Kop.: Inseriert im Vidimus1 Hz. Georgs von Sachsen von 1492 Januar 18 im Hess. StA Marburg (Sign. Samtarchiv II, 2, n. 33, Schublade 15), Perg. (aufgezogen), S. d. Ausst. an Ps ab und verloren.
Politische Voraussetzung für dieses Mandat war der Preßburger Friede von 1491 Dezember 6/7, s. Chmel, n. 8733 und Wiesflecker, Maximilian I., Bd. 1, S. 303ff.
Anmerkungen
- 1Das Vidimus war erbeten worden von Bürgermeister und Richtern der Stadt Breslau und wird bezeugt von den sächsischen Räten und Getreuen Brun d. J. von Querfurt, Ritter Dietrich von Saxenburg, Hofmeister, Dr. Johann Erolts, Kanzler, Sigmund von Maltitz, Untermarschall, und Heinrich von Schleinitz.
Registereinträge
- Böhmen (Tschechische Republik), Königreich (Krone) und Kurfürstentum (Erzschenkenamt)
- Breslau (Wroclaw, Polen), Stadt
- Erolt, Johann, Dr., Kanzler Herzog Georgs von Sachsen († nach 1493)
- Linz (Oberösterreich), Stadt
- Preßburg (Bratislava, Slowakische Republik), Stadt
- Querfurt (sw. Halle, Sachsen-Anhalt), Juden
- Reich, Hl. (römisches) Reich
- Sachsen, Herzogtum (Kurfürstentum)
- Sachsenburg (sö. Sondershausen, Thüringen), Dietrich von ~ (Saxenburg), Ritter, Hofmeister Herzog Georgs von Sachsen
- Schleinitz (w. Meißen, Sachsen), Herren von ~
- Maltitz (ö. Bautzen, Sachsen), Familie
- Westfalen (Nordrhein-Westfalen), Landschaft
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 3 n. 196, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1491-12-11_1_0_13_3_0_9564_196
(Abgerufen am 05.12.2023).