[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 29
Sie sehen den Datensatz 283 von insgesamt 302.
K.F. erhebt aufgrund der Bitte des Lorenz Paradeiser und des verstorbenen Hans Lamberger zu Guttenberg das im Herzogtum Krain gelegene Dorf Neumarktl (Neumärkhtl) zu einem Markt, mit der Maßgabe, dass die dort ansässigen Leute und Holden zukünftig Bürger sein sollen. Der K. verfügt, dass sie jeden Samstag einen Wochenmarkt abhalten dürfen, und gebietet allen Hauptleuten, Gff. Freiherren usw. sowie allen Amtleuten und Untertanen die Beachtung dieses Privilegs. An mittichen vor s. Lucien tag (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Kop.: Abschrift im ARS (Sign. Best. 1 Nr. 243/1 S. 29-32), Pap. (16. Jh.). – Erwähnt in der Privilegienbestätigung der Kaiserin Maria-Theresia für Neumarktl von 1754 Juni 22, Wien, ebd. (Sign. Best. 165 Nr. 1), Perg., rotes S an gelb-schwarzer Ss. in Holzkapsel.
Registereinträge
- Guttenberg (Altgutenberg, Hudi grad pri Bistrici pri Tržiču, nö. Radmannsdorf, Slowenien), Burg
- Krain (Gebiet in Slowenien), Land (Herzogtum / Fürstentum)
- Lamberg (zu Ortenegg/ Ortnek, bei Soderschitz/ Sodražica, nw. Gottschee/ Kočevje, Slowenien), Herren von ~ (rittermäßige Familie)
- Linz (Oberösterreich), Stadt
- Neumarktl (Newenmerkhtlein, Neumärkhtl, Tržič, n. Krainburg, Slowenien)
- Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 29 n. 283, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1492-12-12_1_0_13_29_0_283_283
(Abgerufen am 31.03.2023).