[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 29
Sie sehen den Datensatz 132 von insgesamt 302.
K.F. bestätigt die von Wolfgang Apfaltrer als Morgengabe, Heiratsgut und Heimsteuer für seine Frau, Tochter des verstorbenen Peter Schweinpeck, vorgenommene Anweisung auf namentlich genannte Lehen und Güter des Herzogtums Krain bzw. der Grafschaft Cilli, die Wolfgang mit Balthasar von Weißpriach, ksl. Kämmerer, getauscht hat. Als Lehen des Herzogtums Krain: Drei Güter in Kerschdorf (Kherstetten); sieben Eimer Bergrecht und zwei Teile des Weinzehnten auf dem Berg Meglenik (Maglenygkh). Lehen der Grafschaft Cilli: Neun Huben und eine Mühle in Welischendorf (Velischendorff); acht Huben in Oberponique (Ober Panikhl); fünf Huben in Kerschdorf (Kherstetten); zwei Huben und eine Mühle unter dem Forst; zwei Huben in Primsthal (Premstal); eine Hube in Bärenthal (Perntal), auf der Christoph sitzt; fünf Huben in Huderaune (Rawn); vier Huben in Posariz; eine Hube in Strasegkh an der Töpliz, auf der Pankratius sitzt; zehn Hofstätten im Markt Treffen; ein Drittel von Bergrecht und Weinzehnt in Langenacker (Lang Akher), am Berg Weinbüchel (Winsch), in Kerschdorf (Kherstetten), Welischendorf (Waltschowiz), Jeseru (Jeser) und Rosenberg (Rosenniz); 10,5 Huben in Lukouk (Lubkhäewikh); zwei Huben in Scheinitz (Scheinz); zwei Teile Hirse- und harzehendt von nachfolgenden Dörfern: von zehn Huben in Welischendorf (Vleschendorff), von neun Huben in Oberponikwe (Ober Panikhl), von sechs Huben unter dem Forst, von sechs Huben in Bärenthal, von fünf Huben in Bärenthal, von zehn Huben in Kerschdorf (Kherstetten), von vier Huben in Rosenberg, von vier Huben in St. Stefan bei Treffen, von vier Huben und einer öden Hube in Deutschdorf (Payerstorff), von vier Huben in Bresouza (Pirkh), von drei Huben und einer öden Hube in Gritsch, von vier Huben in Unterdobrawa (Nider Hartlein), von neun Huben in Rodne (Rodyn), von sieben Huben und vier öden Huben in Deutschdorf (Dewtschendorff), von sechs Huben und zwei öden Huben in Bärenthal, von eineinhalb Huben in Neudegg (Neydekh), von einer Hube in Jelenje (Hierdtvelt), von vier Huben in Bresouza (Klein Pirkh), von vier Gütern in Swinsko (Naswinskhim), von drei Gütern in Jeuscheuz (Nayelsewtzunn), von zwei Gütern in Stermez (Sternez) und von vier Huben in Javorje (Jauory). An freitag nach vnsrer lieben Frauen tag der liechtmess (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Kop.: Abschrift im ARS (Sign. Best. 1063 prepisi), Pap. (16. Jh.).
Druck: Otorepec, Centralna kartoteka.
Registereinträge
- Apfaltrer, Familie
- Bärenthal (Perntal, Ober-, Unter-, Go- renje/Dolenje Medvedje selo, nö. Treffen, Slowenien), Hube zu ~
- Bresouza (Pirkh, Klein Pirkh, Brezovica pri Mirni (Neudegg, nö. Treffen, Slowenien), Huben zu ~
- Christoph, Hubensitzer im Bärenthal (Perntal) bei Treffen
- Cilli (Celje, nö. Laibach, Slowenien), Stadt
- Deutschdorf (Dewtschendorff, Payerstorff, Unter-, Ober-, Dolenja/Gorenja Nemška vas, sö. Treffen, Slowenien), Huben zu ~
- Forst, unter dem ~, (Boršt, bei Treffen, nw. Rudolfswerth, Slowenien), Huben, Mühle und Zehnt zu ~
- Gritsch, bei Treffen (Grič pri Trebnjem, nw. Rudolfswerth, Slowenien)
- Huderaune (Rawn, Hude Ravne, sö. Littai, Slowenien), Huben zu ~
- Javorje (Jauory, Javorje,
- Jelenje (Hierdtvelt, Ober-, Unter-, Gorenje / Spodnje Jelenje, ö. Littai, Slowenien), Huben zu ~
- Jeseru (Jeser, Jezero, sö. Treffen, Slowenien)
- Jeuscheuz (Nayelsewtzunn, Jelševec, n. Rudolfswerth, Slowenien), Huben zu ~
- Kerschdorf (Kherstetten, Češnjice pri Zagradcu, sw. Treffen, Slowenien), Güter / Huben zu ~
- Krain (Gebiet in Slowenien), Land (Herzogtum / Fürstentum)
- Langenacker (Lang Akher, Dolga Njiva pri Šentlovrencu, nw. Treffen, Slowenien)
- Lukouk (Lubkhäewikh, Lukovek, ö. Treffen, Slowenien), Huben zu ~
- Neudegg (Neydekh, Mirna, nö. Treffen, Slowenien),
- Oberponique (Ober Panikhl, Gorenje Ponikve, sö. Treffen, Slowenien), Huben zu
- Pankratius, Hubensitzer in Strasegkh bei Treffen
- Meglenik (Maglenygkh, Meglenik, Berg, bei Treffen, nw. Rudolfswerth, Slowenien)
- Welischendorf (Velischendorff, Vleschendorff, Waltschowiz, Belšinja vas, w. Treffen, Slowenien), Huben und Mühle zu ~
- Unterdobrawa (Nider Hartlein, Dolenja Dobrava, sö. Treffen, Slowenien), Huben zu ~
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 29 n. 132, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1464-02-03_1_0_13_29_0_132_132
(Abgerufen am 07.06.2023).