[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 29
Sie sehen den Datensatz 123 von insgesamt 302.
K.F. schreibt Kaspar Melz, seinem Pfleger zu Weixelburg, die Venezianer haben Istrien und Portenau angegriffen und sind schon vor Triest gekommen1. Die Stadt leidet jetzt unter Hunger, Raub, Brand, Verwüstung ihrer Früchte und in annder weg. Die Venezianer hören nicht mit den Angriffen auf, um vns abzedringen und die Stadt unter ihre Macht zu bringen. K.F. gebietet dem Kaspar, am heyligen krewtz tag (14. September) nach Laibach mit andern Landleuten zu kommen, um ein Widerstandsabkommen gegen die Venezianer zu treffen.
- Originaldatierung:
- An eritag nach vnserr lieben frawn tag Assempcionis.
- Kanzleivermerke:
- KVr: C.d.i.i.c.
Überlieferung/Literatur
Org. im ARS (Sign. Best. 2 Fasz. 546 Nr. 3), Pap., rotes S 22 rücks. aufgedrückt (besch.).
Anmerkungen
- 1Zur Belagerung von Triest durch die Venezianer siehe Luger, Kaiser Friedrich III. und Triest S. 22-34.
Registereinträge
- Krain (Gebiet in Slowenien), Land (Herzogtum / Fürstentum)
- Istrien (Halbinsel in der nördl. Adria, Kroatien und Slowenien)
- Melcz, (Krainer Familie) / Melz (Meltz, Meltzer, Meletz), (Laibacher) Familie
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 29 n. 123, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1463-08-16_1_0_13_29_0_123_123
(Abgerufen am 26.09.2023).