[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 29
Sie sehen den Datensatz 117 von insgesamt 302.
K.F. bessert das Wappen seiner gemainen lanndtschafft in Krain, indem der Adler statt des bisherigen silbernen einen goldenen Gürtel samt ksl. Krone erhält. Er führt aus, dass dies aus Dankbarkeit zu namentlich genannten Personen geschehen ist, die ihm Beistand im Krieg mit Hz. Albrecht (VI.) und bei der Belagerung von Wien geleistet haben. Namentlich werden genannt der Landeshauptmann in Krain Gf. Ulrich von Schaunberg, der ksl. Rat und Hauptmann zu Adelsberg und am Karst Georg von Tschernembl, der Pfleger zu Flödnig Kaspar von Tschernembl, Gf. Nikolaus von Schaunberg, der Hauptmann zu Möttling Andreas von Hohenwart, Andreas Apfaltrer, Erasmus von Neuhaus, Jobst von Gallenberg, Georg von Lamberg d.J. Andreas von Neuhaus, Matthäus Zellenberger, Hans Gall von Rudolfseck, Otto und Andreas Zemenitsch, Georg Gretzer, Friedrich Lueger, Erasmus von Laas, Hans Matscherol, Balthasar Durrer, Konrad Liechtenberger, Georg Mosheimer, Balthasar Wagen, Wigleis von Werneck, Andreas von Werneck, Niklas Rauber, Hans Lengheimer, Niklas von Schneeberg, Balthasar Turner, Kaspar Grezperger, Lorenz Paradeiser, Leonhard Gumpler.
- Originaldatierung:
- An mittichen nach sannd Erharts tag.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i.i.c. – KVr: Rta.
Überlieferung/Literatur
Org. im ARS (Sign. Best. 1063 Nr. 716), Perg., S ehedem an Ss. ab und verloren. – Kop.: Zwei Abschriften ebd. (ebd.), Pap. (18. Jh.). – Abschrift ebd. (Sign. Best. 40 1460–1469), Pap. (19. Jh.).
Druck: Lünig, Reichsarchiv 7 n. 123; Schum, Beiträge S. 127; Otorepec, Centralna kartoteka.
Reg.: Chmel, Arbeiten in Krain n. 11; Chmel n. 3964; Lichnowsky(-Birk) 7 n. 735; Volcjak, Kranjski deželni privilegiji n. 13.
Lit.: Richter, Laibach S. 133.
Registereinträge
- Apfaltrer, Familie
- Durrer, (Von der Dürr, Krainer) Familie
- Gall von Rudolfseck, Familie
- Gallenberger, (rittermäßige) Familie
- Gretzer, Georg
- Grezperger, Kaspar
- Gumpler, Leonhard
- Hohenwart (Hochwart, bei Köstenberg, nö. Villach, Kärnten), Herren von ~ (rittermäßige Kärnter) Familie (Hohenwarter)
- Krain (Gebiet in Slowenien), Land (Herzogtum / Fürstentum)
-
Laas (Lož,
- Familie von ~
- Lamberg (zu Ortenegg/ Ortnek, bei Soderschitz/ Sodražica, nw. Gottschee/ Kočevje, Slowenien), Herren von ~ (rittermäßige Familie)
- Lengheimer, Familie
- Liechtenberger, Familie
- Liechtenberg (Lihtenberk, Lichtenberg, abgeg. Burg bei Wagensberg/Bogenšperk, ö. Laibach, Slowenien), Herren von ~ (Liechtenberger)
- Neuhaus (Dobrna, Doberna, nw. Celje, Slowenien), Burg
-
Tschernembl (Črnomelj, sö. Gottschee/ Kočevje, Slowenien), Markt
-
Herren (1463 Freiherren) von ~
- Georg (Jörg), Bruder Kaspars, Vitztum in Krain dann Verweser der Hauptmannschaft, Hauptmann zu Adelsberg und am Karst und zu Triest, Erbschenk von Krain und der Windischen Mark, Rat Friedrichs III.
- Kaspar, Bruder Georgs (Jörgs), Truchseß Friedrichs III., Pfleger zu Flödnig, Hauptmann der Stadt Triest, Erbschenk von Krain und der Windischen Mark
-
Herren (1463 Freiherren) von ~
- Matscherol, Hans
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 29 n. 117, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1463-01-12_1_0_13_29_0_117_117
(Abgerufen am 21.03.2023).