[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 29
Sie sehen den Datensatz 88 von insgesamt 302.
K.F. belehnt aufgrund einer durch Siegfried Schenck erfolgten Lehnsaufsagung den Andreas Grimschitz mit dessen Lehnsstücken, die zuvor ein Lehen der Gff. von Cilli waren, namentlich mit Lehen am Klanz (Glanz), am Goloboym, […] unter dem Tannach, zwischen des Smid vnd des Urban Th[…]se, auf der Lacken, […] in der Streytlakchen, in dem Klawschnigk gelegen in dem Burgfrieden zu Schönstein.
- Originaldatierung:
- [...] sand Lucein tag.
- Kanzleivermerke:
- KVr: C.d.i.i.c.
Überlieferung/Literatur
Org. im ARS (Sign. Best. 1063 Nr. 693), Perg. (stark besch., mit erheblichen Textverlusten), rotes S 19 in wachsfarbener Schüssel mit rücks. eingedrücktem wachsfarbenen S 22 an Ps.
Druck: Otorepec, Centralna kartoteka.
Reg.: Umek, Erbergi I S. 52.
Lit.: Adam, Grimšice S. 6.
Registereinträge
- Cilli (Celje, nö. Laibach, Slowenien), Stadt
- Glanz, Weiler in der Umgebung von Schönstein, Slowenien
- Goloboym, bei Schönstein (Šoštanj, nw. Cilli, Slowenien), (Cillier) Lehnsbesitz in ~
- Grimschitz, Andreas
- Klanz (Glantz, Klanec, sw. Stein, Slowenien)
- Klawschnigk (bei Schönstein, Šoštanj, nw. Cilli, Slowenien), (Cillier) Lehnsbesitz in ~
- Lacken, bei Schönstein (Šoštanj, nw. Cilli, Slowenien), (Cillier) Lehnsbesitz in ~
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 29 n. 88, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1460-12-13_1_0_13_29_0_88_88
(Abgerufen am 07.06.2023).