[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 27
Sie sehen den Datensatz 112 von insgesamt 284.
K.F. belehnt seinen Rat Andreas von Kraig von sundern gnaden mit dem Erbkämmereramt des Ftm. Kärnten, das bisher Andreas von Greisenegg zu Lehen hatte und durch dessen verhandlung nun an den Kaiser als Landesfürst von Kärnten gefallen ist. Er verleiht ihm das Amt auf Lebenszeit nach Erbkämmereramts-, Lehns- und Landrecht sowie nach altem Herkommen.
- Originaldatierung:
- Am sambstag nach sant Jacobs tag im schnit (nach Kop.).
- Kanzleivermerke:
- KVr: C.d.i.i.c. (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Org. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Kop.: Vidimus des Landschreibers Ladislaus Saurer nach einer von der Niederösterreichischen Kanzlei vidimierten Kopie im HHStA Wien (Sign. AUR 1471 VII 27), Pap. (17. Jh.). Reg.: Chmel n. 6349; Lichnowsky(-Birk) 7 n. 1552 (datiert Juli 24). Lit.: Muchar, Geschichte der Steiermark 8 S. 77; zu den genannten Erbkämmerern siehe Heinig, Friedrich III./1 S. 212f. und 217f.
Registereinträge
- Greisenegg (= untere Burg Voitsberg, Steiermark), Herren von ~ (Greisenegger Greisenegker) (rittermäßige Steirische) Familie
- Kärnten, Land ([Erz-] Herzogtum / Fürstentum), Herzogtum
- Kraig (n. St. Veit a. d. Glan, Kärnten), Herren von ~
- Regensburg (Bayern), Stadt
- Saurer, Ladislaus, Niederösterreichischer Landschreiber
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 27 n. 112, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1471-07-27_2_0_13_27_0_112_112
(Abgerufen am 02.10.2023).