[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 26
Sie sehen den Datensatz 626 von insgesamt 820.
K.F. berichtet Johann von Rosenberg, daß Zdenko von Sternberg ihm vom Schloß Weitra aus, welches er ihm verschrieben hatte,1 mutwillig Fehde angesagt, dazu Watzlaw Wulczko2 und weitere Leute aus Böhmen oder Mähren angeworben und sich zu den Feinden des K. nach Ybbs begeben habe, wohin auch andere Böhmen und Mährer kommen wollten. Er ersucht ihn, Zdenko zu veranlassen, von der Fehde abzustehen und seine Ansprüche vor die ksl. Räte zu bringen, um ihm Recht ergehen zu lassen.
- Originaldatierung:
- Am eritag nach S. Florianstag (nach Regest).
Überlieferung/Literatur
Org. im ehemaligen Wittingauer Archiv, im heutigen SOA Třeboň nicht auffindbar. Nur im unten angeführten Regest überliefert. Reg.: Palacky, Urkundliche Beiträge n. 329 (danach das Regest).
Anmerkungen
Registereinträge
- Böhmen (Tschechische Republik), Königreich (Krone) und Kurfürstentum (Erzschenkenamt)
- Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
- Rosenberg (Rožmberk, sw. Kaplitz/ Kaplice, Tschechische Republik), Herren von ~
- Sternberg (Český Šternberk, ö. Beneschau/ Benešov, Tschechische Republik), Herren von ~
- Mähren (Tschechische Republik), Land
- Weitra (sw. Gmünd, Niederösterreich), Stadt und Feste
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
- Wulczko (Wlcek) Watzlaw (Wenzel) von Zinau, Vlček z Čenova), Feldhauptmann Friedrichs III.
- Ybbs a. d. Donau (nö. Amstetten, Niederösterreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 26 n.
626, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1465-05-07_1_0_13_26_0_626_626
(Abgerufen am 05.12.2023).