[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 26
Sie sehen den Datensatz 44 von insgesamt 820.
Kg.F. belehnt Andreas Ebersprugger mit einer Gülte von einer Mark Pfennig bei St. Lorenzen im Gotschidl ob Murau, auf der vormals der Weißmann saß, und einer dabei gelegenen Wiese, mit einer halben Hofstätte an der Mur zu St. Georgen, mit einem halben, an der Praiten Wiesen gelegenen Acker, mit zwei Äckern und einer Hofstätte unterhalb des Siehen zu St. Lorenzen, mit einer halben Hufe im Gotschidl am Riegel (Rugl), auf welcher der Prucker sitzt, mit jeweils einer Hofstätte zu St. Lorenzen und St. Georgen, mit zwei Gärten und einem Acker sowie mit anderthalb Hofstätten, anderthalb Gärten, einer halben Schenke und einem halben Acker, die in oder vor dem Dorf St. Georgen gelegen sind.
- Originaldatierung:
- Am freitag vor dem heylign creuz tag (nach Repertorialeintrag).
Überlieferung/Literatur
[Org.1 vormals im SOA Třeboň oddělení Český Krumlov, jetzt in den Schwarzenbergischen Archiven Murau] – Repertorialeintrag in der Handschriftensammlung im SOA Třeboň oddělení Český Krumlov (Sign. sbírka rukopisů Český Krumlov 168, fol. 6r), Pap. (16. Jh.).
Kommentar
Siehe n. 166.
Anmerkungen
- 1Erwähnt bei Hlaváček, Originalurkunden S. 40, danach der Ausstellungsort.
Registereinträge
- Ebersprugger, Andreas
- Gotschidl (s. St. Lorenzen ob Murau, Steiermark)
- Graz (Steiermark), Stadt
- Praiten Wiesen, Prait Wiesen (?, bei St. Lorenzen ob Murau, Steiermark)
- Prucker, Hufenbesitzer zu Gotschidl bei St. Lorenzen ob Murau
- Riegel (?, bei Gotschidl
- St. Georgen ob Murau (w. Murau, Steiermark)
- St. Lorenzen ob Murau (w. Murau, Steiermark)
- Siehen (?, bei St. Lorenzen ob Murau, Steiermark)
- Mur (Zufluß der Drau, Österreich)
- Murau (Steiermark), Stadt
- Weißmann, Gültenbesitzer bei St. Lorenzen ob Murau
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 26 n.
44, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1443-09-13_1_0_13_26_0_44_44
(Abgerufen am 06.12.2023).