[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 25
Sie sehen den Datensatz 49 von insgesamt 284.
Kg. F. erlässt ein Mandat an seine Gesandten1 zum Basler Konzil.
Überlieferung/Literatur
Org. oder Kop. noch nicht aufgetaucht. – Dep.: Ergibt sich aus einem Eintrag in einem Repertorium über Urkunden des Erzstifts Mainz im StA Würzburg (Sign. Aschaffenburger Archivreste 301/II Nr. 5, fol. 362r) (15. Jh.). Lit.: Zum Konzil im Allgemeinen s. Helmrath, Basler Konzil.
Anmerkungen
- 1Zu den Gesandten gehörten Prof. Thomas (Ebendorfer) von Haselbach und Abt Nikolaus von St. Blasien, s. Regg.F.III. H. 12 n. 259.
Registereinträge
- Basel (Schweiz), Stadt
- Ebendorfer, Thomas von Haselbach, Meister, Professor theol., Kanoniker zu St. Stephan in Wien, Pfarrer zu Perchtoldsdorf, Gesandter und Rat Friedrichs III. (1388-1464)
- Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
- St. Blasien (nw. Waldshut, Baden-Württemberg), Benediktinerkloster
- Stocker, Nikolaus, Gesandter Friedrichs III. (1429-1460)
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 25 n. 49, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1446-00-00_1_0_13_25_0_49_49
(Abgerufen am 30.11.2023).