[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 23
Sie sehen den Datensatz 220 von insgesamt 810.
K.F. befiehlt Bürgermeistern und Räten der Städte Speyer und Worms erneut2, die ksl. Hauptleute gegen Hz. Ludwig (IX.) von Bayern (-Landshut) zu unterstützen.
Überlieferung/Literatur
Kop.: StadtA Speyer (Sign. 1A n. 157/4 fol. 10r-11v). – Dep.: Ergibt sich aus einem Brief von Bürgermeistern und Rat der Stadt Speyer an Mgf. Albrecht von Brandenburg und Gf. Ulrich von Württemberg von feria secunda post conversionis sancti Pauli 1462 (Febr. 1) im LA Bad.-Württ., HStA Stuttgart (Sign. Best. A 602, Nr. 4481 Bü. 7 n. 291), Pap., grünes S d. Ausst. als Verschluß rücks. aufgedrückt Reg.: Regg.F.III. H. 17 n. 139. Ein ausführliches Regest aufgrund des an die Stadt Frankfurt a.M. gerichteten Mandats bieten die Regg.F.III. H. 4 n. 347; vgl. das Dep. ebd. n. 348.
Kommentar
In ihrem Schreiben von feria s(e)c(und)a post conversion(is) s(anc)ti Pauli 1462 (Febr. 1) bestätigten die Speyerer den ksl. Hauptleuten, deren Aufforderung vom 17. Januar 1462, ihr Truppenkontingent zum 7. Februar nach Schwäbisch Gmünd zu entsenden, und das mitübersandte ksl. Mandat uff itzunt mitwoch der heyligen Fabiani et Sebastiani merteler tag 1462 (Jan. 20) erhalten zu haben. Wiewohl sie damit nicht gerechnet hätten, wo sie Gf. Ulrich von Württemberg nach dem Erhalt des ersten Mandats und dem Abschied des Esslinger Tages uff Galli (16. Okt.) doch geschrieben hätten, daß dergleichen Anforderung an sie als eyne des heyligen richs fryhe statt in solicher gestalt nye mee gelangt habe, wollten sie sich vorbehaltlich ihrer Privilegien und Rechte als gehorsame Untertanen des Kaisers verhalten, seien allerdings durch offene Fehden und infolge schwerwiegender Warnungen derart beeinträchtigt, daß sie nur wenig zu einem solchen Zug beitragen könnten.
Anmerkungen
- 1Das Datum nach Regg.F.III. H. 17 n. 139.
- 2Siehe oben n. 186.
Registereinträge
-
Bayern (Bayern), Land (Haus)
- Herzöge von Bayern (-Landshut)
- Brandenburg (Brandenburg)
-
Esslingen (Baden-Württemberg), Stadt
- Tagsatzungen zu ~
- Graz (Steiermark), Stadt
- Schwäbisch Gmünd (ö. Stuttgart, Baden-Württemberg), Stadt
- Speyer (Rheinland-Pfalz), Stadt
- Worms (Rheinland-Pfalz), Stadt
- Württemberg (Baden-Württemberg), Grafschaft, ab 1495 Herzogtum (Land)
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 23 n. 217, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1461-12-14_9_0_13_23_0_220_217
(Abgerufen am 23.09.2023).