[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 23
Sie sehen den Datensatz 175 von insgesamt 810.
K.F. desgleichen an Bürgermeister, Schultheißen, Landammänner, Räte und Gemeinden der Städte und Länder Zürich, Bern, Solothurn, Luzern, Uri, Schwyz, Glarus, Zug, Unterwalden und ihre anderen Bundesgenossen.
- Originaldatierung:
- Am freytag vor sannt Michels des heiligen ertzenngels tag.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i.i.c. Vlricus Wëltzli canc. – KVv: Eydgenossen (Blattmitte oben).
Überlieferung/Literatur
Org. im LA Bad.-Württ., HStA Stuttgart (Sign. Best. A 602, Nr. 4503), Pap., wachsfarbenes S 15 rücks. aufgedrückt. Reg.: WR n. 4503. Ein ausführliches Regest auf der Grundlage des an gen. fränkische Reichsstädte gerichteten, lediglich in der Sanktionsformulierung abweichenden Mandats bieten die Regg.F.III. H. 4 n. 344.
Registereinträge
-
Bayern (Bayern), Land (Haus)
- Herzöge von Bayern (-Landshut)
- Bern (Schweiz), Stadt
- Eidgenossen (Schweiz)
- Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
- Glarus (Schweiz), Land
- Zug (Schweiz), Stadt
- Leoben (Steiermark), Stadt
- Luzern (Schweiz), Stadt
- Pius II., Papst (1458-1464)
- Reich, Hl. (römisches) Reich
- Schwyz (Schweiz)
- Solothurn (Kanton Solothurn, Schweiz), Stadt
- Weltzli
- Unterwalden (Schweiz)
- Uri (Schweiz), Land
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 23 n. 172, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1461-09-25_2_0_13_23_0_175_172
(Abgerufen am 09.12.2023).