[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 23
Sie sehen den Datensatz 172 von insgesamt 810.
K.F. teilt seinen Hauptleuten Mgf. Albrecht von Brandenburg und Gf. Ulrich (V.) von Württemberg mit, daß er den Erbmarschall Heinrich von Pappenheim, seinen Rat, mit dem abschriftlich beigefügten werbung und gedenckzedtel1 zu Verhandlungen mit den Reichsstädten in Schwaben instruiert habe. Er fordert sie auf, diesem yemands ewer rete und botschafft beizugeben und alle mittels der beigefügten ksl. glaubbrieff2 auf einem von den Hauptleuten zu benennenden Tag den Städten vortragen zu lassen, was seiner und des Reiches mercklicher notdurfft wegen vorzunehmen sei.
- Originaldatierung:
- Am sambstag nach unser lieben Frawen tag nativitatis Marie.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.p.d.i. Vlricus Weltzli canc. – KVv: Dem hochgebornnen Albrechten marggraven zu Branndemburg und burggraven zu Nuremberg, unserm lieben oheim, gevatter und fuersten, und dem wolgebornnen Vlrichen graven zu Wurttemberg, unserm und des reichs lieben getrewen (Adresse, Blattmitte).
Überlieferung/Literatur
Org. im LA Bad.-Württ., HStA Stuttgart (Sign. Best. A 602, Nr. 4500 n. 92), Pap., rotes S 18 als Verschluß rücks. aufgedrückt unter Oblate (zerstört). Reg.: WR n. 4500.
Registereinträge
- Brandenburg (Brandenburg)
- Leoben (Steiermark), Stadt
- Reich, Hl. (römisches) Reich
- Marschall von Pappenheim, Familie
- Weltzli
-
Württemberg (Baden-Württemberg), Grafschaft, ab 1495 Herzogtum (Land)
- Grafen von ~ Linie zu Stuttgart
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 23 n. 169, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1461-09-12_1_0_13_23_0_172_169
(Abgerufen am 05.12.2023).