[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 23
Sie sehen den Datensatz 58 von insgesamt 810.
Kg.F. wirft Gf. Ulrich (V.) von Württemberg aufgrund des Vorbringens der gemain stett der v(er)ainunge in Swaben vor, seinen Untertanen verboten zu haben und auch anderen zu verwehren, den Reichsstädten Esslingen, Reutlingen, (Schwäbisch) Gmünd, Heilbronn, Weil (der Stadt) und Wimpfen notdürftige Güter zuzuführen. Dieses Zufuhrverbot wolle er (Ulrich) nicht widerrufen, solange (diewÿle) dieselben unser stette Ulrichs und der Seinen aigenlůt zu Bürgern annähmen, wohingegen die Städte glaubten, darin nicht anders zu handeln, als sÿ an dem rich herkomen und gefrÿet sin. Wie dem auch sei: Weil des Reiches Straße jedermann frei und gemein sein soll und weder Ulrich noch ein anderer unser Untertanen die bannen oder jemandem verbieten soll, die zu buwen, gebietet er ihm, das seinen Untertanen erteilte Verbot aufzuheben und auch niemand anderen daran zu hindern, den Städten etwas zuzuführen, damit des richs strasse unverbannet, frÿ und gemain belibe, als das recht ist und billichen.
- Originaldatierung:
- Am zwaintzigiste(n) tage des monads februarÿ (nach Kop.).
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.r.i.c. (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Kop.: Abschrift im LA Bad.-Württ., HStA Stuttgart (Sign.: A 602, Nr. 5668), Pap. (15. Jh.). Lit.: Fritz, Ulrich der Vielgeliebte S. 110.
Registereinträge
- Esslingen (Baden-Württemberg), Stadt
- Heilbronn (Baden-Württemberg), Stadt
- Reutlingen (Baden-Württemberg), Stadt
- Schwäbischer Städtebund ([richs]stette der [ver]eynunge in Swaben; die von Ulm und die Städte ihrer veraynung)
- Schwäbisch Gmünd (ö. Stuttgart, Baden-Württemberg), Stadt
- Weil der Stadt (sw. Stuttgart, Baden-Württemberg), Stadt
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
- Wimpfen (Bad Wimpfen, n. Heilbronn, Baden-Württemberg), Stadt
- Württemberg (Baden-Württemberg), Grafschaft, ab 1495 Herzogtum (Land)
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 23 n. 56, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1451-02-20_7_0_13_23_0_58_56
(Abgerufen am 03.12.2023).