[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 23
Sie sehen den Datensatz 17 von insgesamt 810.
Kg.F. bestätigt den Bürgermeistern, Räten und Bürgern der Städte Ulm, Nördlingen, Rothenburg o.d.T. (Schwäbisch) Hall, (Schwäbisch) Gmünd1, Memmingen, Dinkelsbühl, Kaufbeuren, Kempten, (Donau-) Wörth, Giengen, Leutkirch, Aalen und Bopfingen sowie allen deren Nachkommen, die ihn durch eine mächtige und erbere bottschafft darum ersucht hatten, alle von röm. Kaisern und Kgg. sowie anderen Fürsten und Herren erlangten Privilegien und Rechte ganz so, als seien alle hier wörtlich aufgeführt. Er bestätigt ihnen diese Freiheiten und Handfesten, ihr redlich hergebrachtes altes Herkommen und die guten Gewohnheiten aus kgl. Machtvollkommenheit sowie mit wohlbedachtem Mut, gutem Rat und rechtem Wissen unser fursten, grafen, edeln und getruwen in Kraft dieses Briefes und gebietet allen geistlichen und weltlichen Fürsten, Gff. Freiherren, Rittern etc. sowie allen Reichsuntertanen deren Beachtung und Schutz unter Androhung der darin vorgesehenen, je zur Hälfte der kgl. Kammer und den Begünstigten zufallenden Pönen.
- Originaldatierung:
- An nächsten dinstag nach sant Marien Magdalenen tag (nach Kop.).
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.r. Hermannus Hecht (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Org. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert, der Kop. zufolge aber mit dem (anh.) kgl. Majestäts-S besiegelt. – Kop.: Abschrift im LA Bad.-Württ., HStA Stuttgart (Sign.: A 602, Nr. 5575), Pap. (15. Jh.). Reg.: WR Nr. 5575.
Anmerkungen
- 1Eine Privilegienbestätigung für Schwäbisch Gmünd aus Frankfurt vom selben Tag belegt Nitsch, Urkunden Schwäbisch Gmünd 1 S. 196 n. 1150.
Registereinträge
- Aalen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg), Stadt
- Bopfingen (ö. Aalen, Baden-Württemberg), Stadt
- Dinkelsbühl (Bayern), Stadt
- Donauwörth (Wörth) (Bayern), Stadt
- Frankfurt (Hessen), Stadt
- Giengen a. d. Brenz (sö. Heidenheim a. d. Brenz, Baden-Württemberg), Stadt
- Hecht, Hermann, Protonotar in der römischen Kanzlei Friedrichs III.
- Kaufbeuren (Bayern), Stadt
- Kempten (Bayern), Stadt
- Leutkirch (nw. Kempten, Baden-Württemberg), Stadt
- Nördlingen (Bayern), Stadt
-
Reich, Hl. (römisches) Reich
- Könige und Kaiser
- [mit Rat ~, in Anwesenheit der ~] (Kurfürsten), Fürsten, (Grafen), Edle(n) und andere(n) Getreue(n)
- Reichsuntertanen allgemein = (Kurfürsten) geistliche und weltliche Fürsten, Prälaten, Grafen, Freiherren, Ritter, Knechte, Bürgermeister, Schultheißen, Räte, Bürger und Gemeinden aller und jeglicher Städte, Märkte etc.
- Rothenburg ob der Tauber (Bayern), Stadt
- Schwäbischer Städtebund ([richs]stette der [ver]eynunge in Swaben; die von Ulm und die Städte ihrer veraynung)
- Schwäbisch Gmünd (ö. Stuttgart, Baden-Württemberg), Stadt
- Schwäbisch Hall (ö. Heilbronn, Baden-Württemberg), Stadt
- Memmingen (Bayern), Stadt
- Ulm (Baden-Württemberg), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 23 n. 17, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1442-07-23_1_0_13_23_0_17_17
(Abgerufen am 15.01.2025).