[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 22
Sie sehen den Datensatz 246 von insgesamt 290.
K.F. lädt den Junker Leopold von Wollmershausen auf Aufforderung des Abtes (Jobst) von Weingarten vor das ksl. Kammergericht.
Überlieferung/Literatur
Org. oder Kop. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Dep.: Ergibt sich aus einer Vollmacht des Priesters Erhard Waybel1 für Meister Bernhard Dischinger von 1468 November 19 im HHStA Wien (Sign. AUR 1468 XI 19), Perg., 2 SS Matthias Scheits, Pfarrer zu Achstetten (ab und verloren, nur mehr Ps. vorhanden), und Bernhard Ruffs (grün) in wachsf. Schüsseln an Ps.2
Kommentar
Die Vorladung muß in Zusammenhang mit dem Truchseß Hans von Waldburg, Landvogt in Schwaben, erfolgt sein, da die Vollmacht erwähnt, daß Leopold von Wollmershausen sich understee, diesen zu bekriegen.
Anmerkungen
- 1Diesem hatte zuvor Leopold die Vollmacht erteilt, ihn am Kammergericht zu vertreten.
- 2Zu den beiden Sieglern Heinig, Friedrich III./1 S. 468ff. und ebda./2 S. 998f.
Registereinträge
- Dischinger, Bernhard
- Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
- Ruff, Bernhard
- Seckau (n. Knittelfeld, Steiermark)
- Truchseß von Waldburg, Familie
- Waybel, Erhard, Priester, Bevollmächtigter Leopolds von Wollmershausen
- Weingarten (nö. Ravensburg, Baden-Württemberg)
- Wollmershausen (nw. Crailsheim, Baden-Württemberg)
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 22 n. 246, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1468-11-19_1_0_13_22_0_246_246
(Abgerufen am 07.12.2023).