Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 22

Sie sehen den Datensatz 235 von insgesamt 290.

K.F. teilt allen Kff. geistlichen und weltlichen Fürsten, Prälaten, Gff. Freiherren, Rittern, Knechten, Hauptleuten, Amtleuten, Vögten, Pflegern, Verwesern, Bürgermeistern, Richtern, Räten, Bürgern, Gemeinden und allen anderen seinen und des Reiches Untertanen und Getreuen, die sich derzeit in Frankfurt versammelt haben1, und auch seinem neuen, oheim und Kff. mit2, daß die Eidgenossen in Städten und Landen in den vergangenen Tagen die Untertanen und mitgewondten Hz. Sigmunds von Österreich und des haws(es) Osterreich mit gewaltigem here uberzogen und ihnen durch Mord, Raub und Brände Schaden zugefügt und auch etliche Schlösser abgewonnen haben, und zwar aus eigener Gewalt, aus Frevel und türstigkeit, obgleich sich Sigmund wegen der eidgenössischen Ansprüche und Forderungen ihm gegenüber vor K.F. als röm. Kaiser und ordenlichen Richter beider Parteien und vor anderen Kff. und Fürsten sowie einigen Eidgenossen selbst zu Recht zu stehen erboten habe, und obgleich mittels eines ksl. Briefes das Gebot ergangen war, den fünfjährigen Frieden in allen Artikeln zu halten und mit keinerlei Angriff zu beginnen3. Da dieses bei den Eidgenossen nichts bewirkt habe, sondern sie Sigmund zu bekriegen und allen adel und erberkeit zu verdrucken begonnen haben, und es sich für ihn als Kaiser gegenüber den Gliedern des hl. röm. Reiches gebühre, Widerstand zu leisten, gebietet er aus röm.-ksl. Machtvollkommenheit, rechter wissen und eigner bewegnuß allen genannten Reichsuntertanen bei ihren Pflichten und Schulden gegenüber ihm und dem Reich sowie bei ihrer selbs gemeiner erberkeit, Hz. Sigmund, der sie selbst aufsuchen werde4, auf dessen Aufforderung oder auf dementsprechendes Ersuchen von anderer Seite, mit dem sterckisten zu Roß und zu Fuß mit aller Macht beizustehen und der frevenlich verachtung und dem mutwillig aufrur zu wehren.

Originaldatierung:
An sand Laurentien abent.
Kanzleivermerke:
KVr: A.m.d.i.i.c. Joh(ann)es [Rot] electus et confir(ma)tus Laventinus.

Überlieferung/Literatur

Org. im HHStA Wien (Sign. AUR 1468 VIII 9), Pap., rotes S 18 rücks. aufgedr. (unter Papieroblate); Zwei Kopp. (A, B): (A) Inseriert in dem auf Bitten Eleonores von Schottland, Hz.in von Österreich, ausgestellten Vidimus Abt Johanns von Wilten von 1468 August 17, ebd. (Sign. AUR sub dato 1468 VIII 9), Perg., S an Ps. ab und verloren (nur mehr Ps. vorhanden; gemäß Corroboratio: S des Ausst.)5; (B) Abschrift (um 1800) ebd. (Sign. Urkundenabschriften, Österreichische Urkunden, Karton 44 sub dato). Druck: FRA II/2 S. 334–336 n. 36. Reg.: Chmel n. 5447; Lichnowsky(–Birk) 7 n. 1293. Lit.: Grüneisen, Sigmund von Tirol S. 187f.; zu dem in der Urkunde angesprochenen Waldshuter und Mülhauser Krieg Meier, Friede von Waldshut; Schaufelberger, Spätmittelalter S. 312ff.; Baum, Sigmund der Münzreiche S. 278–293; Baum, Speyrer Fürstentag S. 166; Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs 2 S. 237f.; Carl, Eidgenossen und schwäbischer Bund S. 220; Baum, Friedrich III. und Sigmund (1464–1478) S. 213; Baum, Habsburger in den Vorlanden S. 504ff.; siehe auch die Lit. bei n. 19.

Anmerkungen

  1. 1Anlässlich eines Reichstages; siehe dazu die oben angeführte Literatur.
  2. 2neue = neve = Neffe als pseudoverwandtschaftliche Benennung von Kff. oder Fürsten etc. (Als oheim und Pfgf. wird etwa Friedrich, Pfgf. bei Rhein, in dem oben n. 229 Anm. 9 zitierten Schreiben Dr. Martin Mairs angesprochen.)
  3. 3Siehe oben n. 229.
  4. 4Um Mitte Juli übergab Sigmund seiner Frau Hz.in Eleonore von Österreich die Regierungsgeschäfte und zog selbst in die Vorlande. Dazu ausführlicher Baum, Sigmund der Münzreiche S. 287f.
  5. 5Druck: Chmel, Diplomatarium Habsburgense (bei n. 36), S. 336f. Die Bitte der Herzogin um die Vidimus- Urkunde wird damit begründet, daß das Org. so eylenndt, als daß dy notturft heischet an so vil ennd, dahin es zu sennden ist, nit geschickt mochte werden.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

[RI XIII] H. 22 n. 235, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1468-08-09_1_0_13_22_0_235_235
(Abgerufen am 28.03.2024).