[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 22
Sie sehen den Datensatz 114 von insgesamt 290.
K.F. lädt Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg in deren Streitsache mit Anton Paumgartner vor das ksl. Kammergericht.
Überlieferung/Literatur
Org. oder Kop. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Dep.: Ergibt sich aus n. 165 (siehe auch den dortigen Kommentar). Lit.: siehe einen dahin gehenden Hinweis in den Protokoll- und Urteilsbüchern 3 S. 394 n. 80.
Anmerkungen
- 1Datum und Ausstellungsort ergänzt nach der in einem Notariatsinstrument im Archiv der Reichsstadt Nürnberg, Sign. Urkunden des 7-farbigen Alphabets Nr. 3236, inserierten ksl. Urkunde; siehe dazu auch das in einem Notariatsinstrument, ebd. Nr. 3235, inserierte ksl. Schreiben von 1466 März 26. Die entsprechenden Regesten werden in das F.III.-Heft mit der Nürnberger Überlieferung aufgenommen; für die dahingehenden Hinweise dankt die Bearbeiterin herzlich Dieter Rübsamen, Mainz.
Registereinträge
- Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
- Nürnberg (Bayern), Stadt
- Paumgartner, (Nürnberger) Familie
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 22 n. 114, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1466-04-12_1_0_13_22_0_114_114
(Abgerufen am 05.12.2023).