[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 20
Sie sehen den Datensatz 334 von insgesamt 334.
K.F. befiehlt Hz. Bogislaw (X.) von (Pommern-) Stettin unter Hinweis auf seine Bestätigung der Regalien und Lehen1 der Herzog- und Fürstentümer Stettin, Pommern, der Kaschuben, Wenden und Rügen für die Mgff. Johann, Friedrich (V.) und Sigmund von Brandenburg und auf die für Hz. Bogislaw bestehende Lehnspflicht bei Androhung von seiner und des Reiches schweren Ungnade, Regalien und Lehen seines Fürstentums bei Kf. Johann von Brandenburg zu empfangen und diesem eine Summe von 6.058 fl. rh. welche auf dem letzten Tag von Nürnberg2 durch ihn und Kg. Maximilian als (Reichs-) Hilfe3 Mgf. Johann auf dessen Fürstentümer und Länder geschlagen waren, ohne Verzug zu zahlen.
- Originaldatierung:
- Am virtzehenden tag des moneds juny (nach Kop.)
Überlieferung/Literatur
Org. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. - Kop. Abschrift im GStAPK Berlin (Sign. I. HA, Rep. 30 n. 1a, Verhandlungen mit Pommern Bd. 2, fol. 85r-86v), Pap. (15. Jh.). Druck: RIEDEL, Codex diplomaticus C III S. 380f.
Anmerkungen
- 1Vgl. n. 205, n. 294.
- 2Zum Nürnberger Tag 1491 vgl. BOCK, Doppelregierung S. 323-328.
- 3Gegen die Forderungen nach Reichshilfe von Hz. Bogislaw, womit er als Reichsfürst anerkannt gewesen wäre, hatten sich die Mgff. von Brandenburg gewandt, nachdem Kg. Maximilian den Pommernherzog am 23. Juli 1489 dazu aufgefordert hatte, und sich bereit erklärt, dafür selbst aufzukommen. Vgl. RTA MR 3,2 n. 346a,b,c,d. Dazu auch das Antwortschreiben des Hz. Bogislaw an Kg. Maximilian im AP Sczcecin (Sign. AKS n. 5744, S. 154f.). Immerhin hatte K.F. Hz. Bogislaw noch am 4. Juni 1492 zur Reichshilfe aufgefordert, s. n. 332.
Registereinträge
- Brandenburg (Brandenburg)
- Linz (Oberösterreich), Stadt
- Nürnberg (Bayern), Stadt
-
Pommern (ehem. Herzogtum im heutigen Mecklenburg-Vorpommern und Polen)
- Herzöge von Pommern-Wolgast und Barth
- Rügen (Ostseeinsel, Mecklenburg-Vorpommern), Fürstentum bzw. Herzogtum
- Stettin (Szczecin, Polen), Stadt
- Maximilian I., röm.-dt. Kg. (1486-1519), K. (1508), Sohn Friedrichs III., Hz. von Österreich und Burgund
- Wenden (Slawen in Ostdeutschland), Herzogtum bzw. Fürstentum der ~
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 20 n. 334, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1492-06-14_1_0_13_20_0_334_334
(Abgerufen am 03.12.2023).