[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 20
Sie sehen den Datensatz 325 von insgesamt 334.
K.F. bestätigt aus ksl. Machtvollkommenheit der geborenen Hzn. Margarethe von Sachsen und nunmehrigen kfl. Gemahlin auf Bitten Kf. Johanns von Brandenburg die durch diesen erfolgte Verschreibung von 4.000 fl. rh. jährlich für die Nutzung der Schlösser und Städte Spandau, Küstrin, Wriezen an der Oder, Bötzow, Liebenwalde und Saarmund, die der Kf. vom Reich zu Lehen hat, auf Lebenszeit und befiehlt allen Einwohnern der genannten Städte und Schlösser, die Fürstin daran nicht zu hindern, sondern ihr gehorsam und gewärtig zu sein.
- Originaldatierung:
- Am virtzehenden tag des mondes december (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Org. im GStAPK Berlin (Sign. BPH, Urkunden, Eheverträge, Wittümer VII n. 112), Verlust, der Kop. zufolge mit anh. S. - Kop.: Abschrift ebd. (Sign. I. HA, Rep. 78 n. 24, fol. 8r-v), Pap. (15. Jh.). Druck: RIEDEL, Codex diplomaticus B V S. 476f.Reg.: CHMEL n. 8742.
Registereinträge
- Bötzow (heute Oranienburg, Brandenburg), Schloß und Stadt
- Brandenburg (Brandenburg)
- Britz (n. Eberswalde, Brandenburg), Schloß und Stadt
- Küstrin (Kostrzyn,
- Liebenwalde (nö. Oranienburg, Brandenburg), Schloß und Stadt
- Linz (Oberösterreich), Stadt
- Saarmund (s. Potsdam, Brandenburg), Schloß und Stadt
- Sachsen, Herzogtum (Kurfürstentum)
- Spandau (Stadtteil von Berlin), Schloß und Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 20 n. 325, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1491-12-14_1_0_13_20_0_325_325
(Abgerufen am 02.12.2023).