[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 2
Sie sehen den Datensatz 205 von insgesamt 240.
K. F. befiehlt dem Abt von Elchingen bei Androhung des Verlustes aller Rechte und Privilegien sowie einer Pön von 100 Mark Gold, am 13. August dem Markgrafen Friedrich von Brandenburg 200 Rheinische Gulden zu übergeben, da auf dem Reichstag in Nürnberg beschlossen wurde, dem Kaiser in der Auseinandersetzung mit dem König von Ungarn zu helfen. Mit dem Geld sollen von dem kaiserlichen Hauptmann, Herzog Albrecht von Sachsen, Söldner geworben, Wiener Neustadt befreit und andere Notwendigkeiten des Krieges beglichen werden1.
- Originaldatierung:
- Sechzehenden tag des monats July.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i.i.c. (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Kop.: Vidimus der Äbte Konrad von Wiblingen und Heinrich von Blaubeuren von 1494 Oktober 6 im BayHStA (Sign. KU Elchingen n. 282) S. 6, Perg.
Anmerkungen
Registereinträge
-
Blaubeuren (w. Ulm, Baden-Württemberg), Stadt
- Benediktinerkloster
- Elchingen (w. Günzburg, Bayern), Benediktinerkloster
- Nürnberg (Bayern), Stadt
- Sachsen, Herzogtum (Kurfürstentum)
- Mondsee (sw. Vöcklabruck, Oberösterreich), Amt des Erzbistums Salzburg
-
Wiblingen (Stadtteil von Ulm, Baden-Württemberg), Benediktinerkloster
- Äbte
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
- Ungarn, Königreich bzw. Krone
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 2 n. 205, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1487-07-16_1_0_13_2_0_9333_205
(Abgerufen am 03.06.2023).