[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 2
Sie sehen den Datensatz 170 von insgesamt 240.
K. F. verleiht der Äbtissin Sibilla Paulstorfferin des Reichsstiftes Obermünster in Regensburg alle regalia, lehen und welltlicheit mit aller Zugehörung, wie sie ihre Vorgängerinnen innehatten und bestätigt alle Rechte und Privilegien des Klosters1. Die Äbtissin soll zwischen dem Datum dieses Briefes und dem kommenden Bartholomäustag dem Pfalzgrafen Albrecht, Herzog in Bayern, die üblichen Gelübde und Eide leisten. Pön 100 Mark Gold, halb in die Kammer und halb der Äbtissin zu zahlen.
- Originaldatierung:
- Zwelfften tag des monets May.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i.p. Jo(hannes) Waldner prothonotarius etc. (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Kop.: Vidimus des Abtes Johann von St. Emmeram in Regensburg von 1492 April 27 im BayHStA (Sign. KU Regensburg-Obermünster 1492 April 27/2), Perg.
Anmerkungen
Registereinträge
- Brandenburg (Brandenburg)
- Graz (Steiermark), Stadt
- Heinrich II., römisch-deutscher König (1002-1024), Kaiser (1014)
- Konrad II., römischer Kaiser (1024-1039)
- Regensburg (Bayern), Stadt
- Sigismund (Sigmund), römisch-deutscher König (1410-1437), Kaiser (1433), König von Ungarn und Böhmen (1387/1420–1437)
- Waldner, Johann, aus Salzburg, Protonotar und Vizekanzler in der römischen Kanzlei Friedrichs III., Rat Friedrichs III. († 1502)
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 2 n. 170, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1479-05-12_1_0_13_2_0_9298_170
(Abgerufen am 28.09.2023).