[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 19
Sie sehen den Datensatz 579 von insgesamt 580.
K. F. gewährt Bürgermeistern, Rat und Bürgern der Stadt Nürnberg in Anbetracht der Tatsache, daß die auf unfruchtbarem Boden und nicht an einem schiffbaren Gewässer liegende Stadt in besonderer Weise auf den Handelsverkehr auf unserr und des reichs strassen angewiesen ist, die besondere Gnade, vom heutigen Tag an eineinhalb Jahre lang Umgang mit Ächtern und Aberächtern pflegen zu dürfen, und gebietet allen Fürsten, Gff. etc. und Reichsuntertanen die Beachtung dieser Gnade bei seiner und des Reichs schweren Ungnade.
- Originaldatierung:
- An sannt Stephans tag in den weihenachtfeirtagen.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i. r(everendissimo ?) pre(?) d(omino) Ulrico ep(icop)o Gurcen(sis) ref. - KVv: Nuremberg (oberer Blattrand).
Überlieferung/Literatur
Org. im StA Nürnberg (Sign. Rst. Nürnberg, Kaiserprivilegien Nr. 443), Perg., rotes S 18 rücks. aufgedrückt (stark zerstört). - Kop.: Vidimus Abt Georgs von St. Egidien zu Nürnberg von samstag vor der heiligen drivaltikait tag (1456 Mai 22) mit dem Rückvermerk Vidimus keyser fridrichs briefe von der ecter und aberechter wegen etc. ebd. (ebd. Nr. 444), Perg. rotes S in wachsfarbener Schüssel an Ps. - Vidimus Abt Georgs von St. Egidien zu Nürnberg von mitwoche (n) nach sant Scolastica tag (1461 Febr. 11) mit dem Rückvermerk Vidimus von der echter und aberecht (er) und ander wegen die des reichs strassen zu und von Nur (mberg) geprauchen etc. 1461 auf ij jahr werend ebd. (Sign. Rst. Nürnberg, Urkunden des 7-farbigen Alphabets Nr. 2905), Perg., rotes S in wachsfarbener Schüssel an Ps. - Abschriften ebd. (Sign. Rst. Nürnberg, Amts- und Standbücher Nr. 44: Großes Grünbuch fol. 22v -23r und ebd. Nr. 49: N. Schwarzbuch I. fol. 337r-v), Perg. bzw. Pap. (15. Jh.).
Erwähnt von MÜLLNER, Annalen 2 S. 493f.
Lit.: BAADER, Handel S. 97.
Registereinträge
- Gurk (nw. St. Veit a. d. Glan, Kärnten), Bistum
-
Nürnberg (Bayern), Stadt
- Kirchen und Klöster
- Sonnenberger, Ulrich, Meister, Lic. decr., Pfarrer von Rußbach, Propst von St. Johann in Regensburg, Kanoniker von Passau, dann Bischof von Gurk (1453-1469), Protonotar, als Bischof österreichischer Kanzler und Rat Friedrichs III., Beisitzer des Kammergerichts
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 19 n. 577, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1455-12-26_1_0_13_19_0_579_577
(Abgerufen am 21.03.2023).