Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 19

Sie sehen den Datensatz 317 von insgesamt 580.

K. F. bestätigt Bürgermeistern und Rat der Stadt Nürnberg die von früheren römischen Kaisern und Königen verliehenen und bestätigten Reichslehen, namentlich [1.] 1 die Burghut und Hofstätte nebst Turm in der Burg zu Nürnberg unterhalb des Sinwellturms (Sinbelnturn) mit einer dazugehörigen jährlichen Gülte von 14 Pfund Heller aus dem Reichswald der St. Lorenzerpfarrseite und das zwischen der St. Margarethenkirche und dem turleins als man herab in die stat geet gelegene Haus und Hofstätte in der Burg, [2.] das vormals den Waldstromern verliehene Amt und die Fürreute des Reichswaldes auf der Seite der St. Lorenzerpfarre sowie das vormals den Forstmeistern übertragene Forstamt, [3.] Gerichte, Güter, Bede und Wälder auff dem lannde auf Seiten der St. Sebaldpfarre wie auch der St. Lorenzerpfarre, alle Rechte an diesen Wäldern mit Forstgericht, Erbförstern, Förstern, Forstrechten, Holzrechten, holtzkorn, Zeidlern, Zeidelgütern und mit dem darin gelegenen Schafhof (scheffhof) genannt Katzenloch (Katzenloe), zwei Drittel des Schultheißenamts und Gerichts zu Nürnberg, eine erbliche jährliche Gülte von zehn Pfund Pfennigen auf das dritte Drittel sowie eine gleich hohe Gülte auf den Zoll zu Nürnberg, [4.] Hofstatt und Burgstall bei der Reichsveste oberhalb der Stadt, wo vormals die Behausungen der Bggf. von Nürnberg und der von Brauneck standen, mit den Türmen, allen Mauern, Gebäuden und Hofreiten sowie den stadtein- und -auswärts gelegenen Zugehörungen, die mit dem Burgstall verbundene Freiung, Pflege und Schließung der Pforten des Burgstalls, das zu demselben gehörende Amt und Gericht, zwei Gärten mit Häusern und Hofstätten unterhalb des Burgstalls gegen das Feld gelegen, der eine ehemals im Besitz der Frau des Heinz Vorster (Heinz Vorsterin), der andere ehedem der Osanna Herlein (Herlin) gehörig, die Dörfer Wöhrd (Werde) mit dem Dürrenhof, Schniegling (Snyglingen), Buch (Puch), Schnepfenreuth (Snepffenreute) und Höfles (Hoffleins), vier Mühlen, eine in der Stadt, die zweite, Papiermühle genannte, bei der Stadt, die dritte in Wöhrd und die vierte in Schniegling gelegen und schließlich die Lehenschaft der Vikarie des Burgstalls, [5.] den Kornberg an und im Nürnberger Wald, alsweitt derselb Kornnberg umbfangen und begriffen ist, alles ober- und unterirdisch Liegende mit allen Rechten, Freiheiten, Renten, Nutzen und Zugehörungen und verfügt, das sie die Lehen zum Nutzen der Stadt unbehindert erblich innehaben sollen, doch unvergrieffen yederman an seinen rechten.

Originaldatierung:
An sant Thomas abent des heiligen zwelffpoten.
Kanzleivermerke:
KVr: A.m.p.d.i. - KVv: Rta (Blattmitte).

Überlieferung/Literatur

Org. im StA Nürnberg (Sign. Rst. Nürnberg, Kaiserprivilegien Nr. 433), Perg., wachsfarbenes S 15 mit wachsfarbenem S 16 vorn eingedrückt an purpurner Ss. - Kop.: Notariatsinstrument2 des öff. Notars Johann Sperber, Kler. des Bamberger Bistums, von 1468 Dezember 5 mit dem Rückvermerk Transsumpt von keiser Friderichs gemeiner verlihen lehen uf der vesten und furrewt ebd. (ebd. Nr. 435), Perg. - Vidimus Michels, Propst der Frauenkirche (Unser lieben Frauen) zu Nürnberg von pfintztag vor sant Katherinen tage der heiligen jungkfrawen (1469 November 23) mit dem Rückvermerk Ein bestettung von unns(er)m allergned(igsten) h(err)n Fridr(ichen) Ro(mischer) keis(e)r von der lehen die burghut und hofstat under des heilig(en) r(eichs) vesten und des ambts der furzente, das die Waltstromeyr gehabt haben uf dem lande S. Lorentz(e)n pfar(re) gelegen antr(effend) 1452 ebd. (Sign. Rst. Nürnberg, Urkunden des 7-farbigen Alphabets Nr. 3358), Perg., rotes S in wachsf. Schüssel an Ps. - Abschriften ebd. (Sign. Rst. Nürnberg, Amts- und Standbücher Nr. 44: Großes Grünbuch fol. 80r -81r u. ebd. Nr. 49: N. Schwarzbuch I fol. 400r -401r), Perg. bzw. Pap. (15. Jh.).

Druck: WÖLCKERN, Historia Norimbergensis S. 652f. n. 350.

Erwähnt von MÜLLNER, Annalen 2 S. 261.

In der vorstehenden Privilegienbestätigung sind die fünf einzelnen Bestätigungen bzw. Belehnungen von 1444 und 1446 (Regg.F.III. H. 14 n. 250, 252-254, 370) kumuliert. Die einzelnen Unterabschnitte beziehen sich auf diese Stücke.

Anmerkungen

  1. 1Die nachfolgende Einteilung in Unterabschnitte entspricht nicht der Vorlage, sondern stellt lediglich eine vom Bearbeiter vorgenommene Gliederungshilfe dar.
  2. 2Das Notariatsinstrument wurde ausgestellt auf Ersuchen des Nürnberger Bürgermeisters Hans Koler (Coler) in der Kanzlei des Nürnberger Rathauses, und bezeugt von Hans Meichsner von Dresden (Tresen) und Friedrich Barfuß (Parfuß) von Diepersdorf aus dem Meißener bzw. Bamberger Bistum.

Registereinträge

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

[RI XIII] H. 19 n. 317, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1452-12-20_2_0_13_19_0_317_317
(Abgerufen am 20.04.2024).