[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 19
Sie sehen den Datensatz 224 von insgesamt 580.
Kg. F. lädt Hans Dürner von Dürn aufgrund der Appellation von Bürgermeistern und Rat der Stadt Nürnberg gegen ein zu Gunsten des Hans ergangenes und von Hz. Albrecht von Bayern (-München) bestätigtes Urteil des Landgerichts Hirschberg auf den nächsten Gerichtstag des Kammergerichts nach sand Jacobs tag im snit (1452 Juli 25) peremptorisch vor sich und weist ihn darauf hin, daß auch bei Abwesenheit auf Erfordern der Gegenpartei verfahren werden wird.
- Originaldatierung:
- An fritag nach unser lieben Frawen tag zu liechtmeßs (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Kop.: Notariatsinstrument1 des öff. Notars Stephan Nördlinger, aus dem Bamberger Bistum, von 1452 August 26 mit dem Rückvermerk Hans Durn(er) im StA Nürnberg (Sign. Rst. Nürnberg, 34 neue Laden Nr. 3286), Perg.
Die Appellation verbunden mit dem Auftrag, die entsprechenden Mandate zu erwerben, schickte der Rat seinem zu Kg. F. gereisten Gesandten Niklas Muffel mit Schreiben von 1451 Dezember 23 zu (StA Nürnberg, Sign. Rst. Nürnberg, Briefbücher Nr. 22 fol. 103r- 104r).
Anmerkungen
- 1Das Notariatsinstrument wurde ausgestellt anläßlich der zu Dürn durch den Notar vorgenommenen Insinuierung der Ladung an Hans Dürner und bezeugt von Fritz Schelß und Eberhard Senglein, aus dem Bamberger bzw. Eichstätter Bistum.
Registereinträge
- Bayern (Bayern), Land (Haus)
- Dürn (nö. Beilngries, Bayern)
- Dürner von Dürn, Hans ; sein Vetter; s. Tanner
- Florenz (Firenze, Italien), Stadt
- Hirschberg (w. Beilngries, Bayern)
- Nördlinger, Stefan, aus dem Bistum Bamberg, öffentlicher Notar
- Nürnberg (Bayern), Stadt
- Schelß, Fritz, aus dem Bistum Bamberg
- Senglein, Eberhard, aus dem Bistum Eichstätt
- Muffel, (Nürnberger) Familie
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 19 n. 224, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1452-02-04_1_0_13_19_0_224_224
(Abgerufen am 23.03.2023).