[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 18
Sie sehen den Datensatz 322 von insgesamt 348.
K.F. erhebt Andreas Baumkircher, Gespan zu Preßburg und Hauptmann zu Korneuburg, und dessen leibliche Söhne und Töchter in den Freiherrenstand zu Schlaining.
Überlieferung/Literatur
Org. oder Kop. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. – Dep.: Ergibt sich aus dem Revers Andreas Baumkirchers von 1463 Juni 22, Wiener Neustadt, im HHStA Wien (Sign. AUR 1463 VI 22), Perg., 2 SS des Ausst. (grün) und Ulrichs Sonnenberger, Bf. von Gurk, in wachsf. Schüsseln an Ps.1 Lit.: Krones, Baumkircher S. 591; HALLER-REIFFENSTEIN, Kaiser Friedrich III. S. 85f; HEINIG, Friedrich III./1 S. 230.
Anmerkungen
- 1Teildruck: BIRK , Urkunden-Auszüge n. 678.
Registereinträge
- Baumkircher, (Krainer) Familie
- Gurk (nw. St. Veit a. d. Glan, Kärnten), Bistum
- Sonnenberger, Ulrich, Meister, Lic. decr., Pfarrer von Rußbach, Propst von St. Johann in Regensburg, Kanoniker von Passau, dann Bischof von Gurk (1453-1469), Protonotar, als Bischof österreichischer Kanzler und Rat Friedrichs III., Beisitzer des Kammergerichts
- Wiener Neustadt (Niederösterreich), Stadt
- Ungarn, Königreich bzw. Krone
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 18 n. 322, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1463-06-22_1_0_13_18_0_322_322
(Abgerufen am 02.12.2023).