[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 18
Sie sehen den Datensatz 289 von insgesamt 348.
K.F. antwortet Eb. Burkhard von Salzburg auf dessen an den ksl. Kanzler Bf. Ulrich von Gurk gerichtete Anfrage wegen eines Termins zum Regalienempfang, weil die lewff hieniden zelannd noch vast frömbd seien, möge er solange warten, bis ihm ein neuer Termin bald genannt werde.
- Originaldatierung:
- An montag sannd Franciscen tag.
- Kanzleivermerke:
- KVr: C.d.i.p. – KVv: Dem erwirdigien Burkharten ertzbischoven zu Saltzburg unserm lieben andechtign (Adresse). – Regalia (oberes Eck, quer zur Adresse).
Überlieferung/Literatur
Org. im HHStA Wien (Sign. AUR sub dato 1463 IV 30)1, Pap., rotes S 22 rücks. aufgedr. unter Papieroblate als Verschlußsiegel aufgebrochen. Reg.: LICHNOWSKY (-BIRK) 7 n. 688. Lit.: zur Person vgl. DOPSCH, Salzburg S. 529f.
Kommentar
Vgl. dazu auch nn. 314 und 315.
Anmerkungen
- 1Liegt bei nn. 314 und 315 anbei.
Registereinträge
- Gurk (nw. St. Veit a. d. Glan, Kärnten), Bistum
- Salzburg (Österreich), Stadt
- Sonnenberger, Ulrich, Meister, Lic. decr., Pfarrer von Rußbach, Propst von St. Johann in Regensburg, Kanoniker von Passau, dann Bischof von Gurk (1453-1469), Protonotar, als Bischof österreichischer Kanzler und Rat Friedrichs III., Beisitzer des Kammergerichts
- Wien (Österreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 18 n. 289, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1462-10-04_2_0_13_18_0_289_289
(Abgerufen am 06.12.2023).