[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 18
Sie sehen den Datensatz 157 von insgesamt 348.
K.F. als erbherr1 und Landesfürst von Österreich bestätigt aus röm. ksl. Machtvollkommenheit Prior Sigmund und der Kartause Gaming ihre briefe, hanntvest, Gnaden, Rechte, Freiheiten, Privilegien und alle Besitzungen, namentlich die Privilegien von Hz. Albrecht (II.), dem Stifter der Kartause, Hz. Rudolf (IV.) und Hz. Albrecht (III.), dessen Söhnen, Hz. Leopold (III.), Kg. Albrecht, Kg. Ladislaus, dessen Sohn und auch seinen (K.F.) wechsel bezüglich der Einkünfte von 10 mess Eisen oder 10 Pfd. Pf. die der Kartause von der eysengruben zu Leoben zustehen und die er (K.F.) an die Maut von Ybbs verwiesen hat2, in allen Punkten, Artikeln, clausulen und maynungen, als ob sie von wort ze wort inseriert wären. Der Kaiser gebietet allen Hauptleuten, Landmarschällen, Grafen, Freiherren etc. Hubmeistern, Pflegern, Burggrafen, Bürgermeistern, Richtern, Räten, Landrichtern, Mautnern, Bürgern, Gemeinden sowie allen Amtleuten und Untertanen bei seiner schweren Ungnade die Einhaltung dieses Privilegs. An sambstag sannd Cholmans tag.
- Kanzleivermerke:
- KVr: C.d.i.i.c.
Überlieferung/Literatur
Org. im HHStA Wien (Sign. AUR 1459 X 13), Perg., S an Ss., ab und verloren. – Kop.: Vidimus von Abt Johannes des Schottenklosters zu Wien von 1490 Oktober 25 im HHStA Wien (Sign. ebd.), Perg, S d. Ausst. an Ps., ab und verloren. Reg.:QGStW I/8 n. 15737.
Anmerkungen
- 1Dieses Wort wurde aus dem Vidimus von 1490 ergänzt, weil das Org. an dieser Stelle beschädigt ist.
- 2Siehe n. 106.
Registereinträge
- Albrecht II., römisch-deutscher König, König von Böhmen und Ungarn (1438-1439), Herzog von Österreich (Albrecht V.)
- Gaming (sw. Scheibbs, Niederösterreich), Kartäuserkloster Unserer Lieben Frau
- Leoben (Steiermark), Stadt
-
Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
-
(Erz-)Herzöge bzw. Fürsten von ~
- Albrecht II. (1298-1358) (?),
- Albrecht III. (1348-1395)
- Ladislaus Postumus, Herzog von ~ (1440-1457), König von Ungarn (1440-1457), König von Böhmen (1453-1457), Erbe des Herzogtums Luxemburg, Mündel König Friedrichs III., Sohn König Albrechts II. und der Königin Elisabeth von Ungarn, Vogt des Klosters St. Maximin bei Trier
- Leopold III. (1351-1386)
- Rudolf IV. (der Stifter) (1339/58-1365)
-
(Erz-)Herzöge bzw. Fürsten von ~
-
Wien (Österreich), Stadt
- Kirchen und Klöster
- AO
- Ybbs a. d. Donau (nö. Amstetten, Niederösterreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 18 n. 157, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1459-10-13_1_0_13_18_0_157_157
(Abgerufen am 08.12.2023).