[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 18
Sie sehen den Datensatz 155 von insgesamt 348.
K.F. bestätigt aus röm. ksl. Machtvollkommenheit und als Landesfürst von Österreich den Dominikanerinnen des Klosters von Tulln ihre briefe, Freiheiten, gnadgab und Privilegien, namentlich jene von Kg. Rudolf (I.), Hz. Albrecht (I.), Hz. Wilhelm und Hz. Albrecht (IV), aber Hz. Albrecht (V.) und Kg. Sigismund in allen stukhen, Punkten und Artikeln, als ob sie von wort ze wort inseriert wären. Der Kaiser setzt darüber hinaus fest, daß sie in der gegenwärtigen Observanz bleiben und von niemandem übersetzt, noch annders verkert werden sollen und gebietet allen Hauptleuten, Landmarschällen, Grafen, Freiherren etc. Hubmeistern, Verwesern, Vitztumen, Pflegern, Burggrafen, Bürgermeistern, Richtern, Räten, Bürgern, Gemeinden sowie allen Amtleuten und Untertanen bei seiner schweren Ungnade die Einhaltung dieses Privilegs. An mitichen vor sannd Kolmans tag.
- Kanzleivermerke:
- KVr: C.d.i.i.c.
Überlieferung/Literatur
Org. im HHStA Wien (Sign. AUR 1459 X 10), Perg., rotes S 19 in wachsf. Schüssel mit rücks. eingedr. wachsf. S 16 an purpurfarbener Ss. – Kop.: Abschrift ebd. (Sign. Urkundenabschriften Österreichische Urkunden, Karton 42 sub dato) (18. Jh.). Reg.: LICHNOWSKY (-BIRK) 7 n. 267; QGStW I/8 n. 15733.
Registereinträge
- Albrecht I., römisch-deutscher König (1298-1308), Herzog von Österreich (?),
- Albrecht II., römisch-deutscher König, König von Böhmen und Ungarn (1438-1439), Herzog von Österreich (Albrecht V.)
- Österreich (ob und unter der Enns), Land (Herzogtum/Fürstentum)
- Rudolf I. (von Habsburg), römisch-deutscher König (1273-1291)
- Sigismund (Sigmund), römisch-deutscher König (1410-1437), Kaiser (1433), König von Ungarn und Böhmen (1387/1420–1437)
- Tulln (Niederösterreich), Stadt
- Wien (Österreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 18 n. 155, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1459-10-10_1_0_13_18_0_155_155
(Abgerufen am 30.03.2023).