[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 18
Sie sehen den Datensatz 109 von insgesamt 348.
K.F. teilt Bürgermeister, Richter und Rat von Wien mit, daß er auf Ansuchen namhafter geistlicher und weltlicher ungarischer Würdenträger in Kürze zur Ehre der Christenheit und des Hauses Österreich sowie von gemaines frids willen ins Königreich Ungarn aufbrechen werde, um die königliche Krone zu empfangen1. Er fordert von der Stadt Wien die Bereitstellung von 300 Reitern und 500 Fußsoldaten mit harnasch, weer, wegenn und annderer notdurft, als in ain veld gehört für diesen Zug und verspricht, sich erkenntlich zu zeigen. An phincztag nach dem heyligen ostertag (nach Kop.).
- Kanzleivermerke:
- KVr: C.d.i.i.c. (nach Kop.). – KVv: Den erbern weysen, unsern getrewn lieben etc. dem burgermaister, richter, rate, den genannten und unsern burgern gemainclich ze Wienn (Adresse, nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
[Org. im WrStLA, der Kop. zufolge mit aufgedr. S.]. – Kop.: Abschrift (18. Jh.) im HHStA Wien (Sign. AUR 1459 III 29), Pap. Reg.: CHMEL n. 3686; LICHNOWSKY (-BIRK) 7 n. 185; QGStW II/3 n. 3866.
Anmerkungen
- 1Die Wahl K.F. zum König von Ungarn erfolgte am 17. Februar 1459; vgl. dazu die Wahlurkunde der ungarischen Adligen im HHStA Wien (Sign. 1459 II 17), Perg., 22 SS. Vgl. dazu auch HEINIG, Friedrich III./1 S. 46.
Registereinträge
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 18 n. 109, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1459-03-29_1_0_13_18_0_109_109
(Abgerufen am 04.10.2023).