Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 17

Sie sehen den Datensatz 253 von insgesamt 382.

K.F. bestätigt den Brüdern Hans und Heinrich Eckbrecht von Dürckheim und deren Erben aufgrund der durch Balthasar von der Weitenmühl auch für dessen Vetter Sigmund vorgebrachten Bitte hin die durch K. Sigmund1 konfirmierte Aufnahme der Eckbrecht von Dürckheim in die Gemeinschaft ihrer namentlich genannten Reichslehen2 zum vierten Teil, die nach dem Tod der von der Weitenmühl laut der Bestätigung K. Sigmunds mit allem Nutzen und Zubehör an die Eckbrecht von Dürckheim fallen sollen, und gebietet allen geistlichen und weltlichen Fürsten sowie allen Reichsuntertanen bei seiner und des Reiches schweren Ungnade und einer je zur Hälfte der ksl. Kammer und Hans und Heinrich Eckbrecht von Dürckheim und deren Erben zufallenden Pön von 50 Mark Gold die Beachtung dieser Übergabe und Bestätigung.

Originaldatierung:
Am erichtag vor sant Mathias des heyligen zwolffbotten tag (nach Kop.).
Kanzleivermerke:
KVr: A.m.p.d.i. (nach Kop.).

Überlieferung/Literatur

Org. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert, dem Vidimus zufolge Perg. mit anh. wachsfarbenem S an brauner (recte: wohl purpur-grüner) Ss. sowie mit rücks. Registraturvermerk. – Kop.: Vidimus3 von Bürgermeistern und Rat der Stadt Weißenburg im Elsaß von 1490 Mai 13 im LA Speyer (Sign. C58 Nr. 17/2), Perg., wachsfarbenes S der Stadt Weißenburg an Ps. – Durch den öff. Notar Johannes Nikolaus Ittigus am 20. Juli 1686 beglaubigte Abschrift ebd. (Sign. ebd. Nr. 17/1), Pap. Reg.: CHMEL n. 6195 (mit Februar 12 nach RR R fol. 23v -24r)

Anmerkungen

  1. 11434 Juni 11 (RI XI n. 10495).
  2. 2Es handelt sich um die auch in der Belehnung Balthasars und Sigmunds von der Weitenmühl namentlich genannten Lehensstücke und Güter (n. 249).
  3. 3Das Vidimus wurde auf Veranlassung des Heinrich Eckbrecht von Dürckheim und seines Dieners Florenz von Griesbach angefertigt.

Registereinträge

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

[RI XIII] H. 17 n. 251, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1471-02-19_1_0_13_17_0_253_251
(Abgerufen am 29.03.2024).