[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 16
Sie sehen den Datensatz 6 von insgesamt 233.
Kg.F. belehnt Kf. Friedrich (II.) von Sachsen für sich und seinen Bruder Hz. Wilhelm (III.) mit dem Kurfürstentum Sachsen und allen anderen Reichslehen.
- Originaldatierung:
- Am montagk nach sanct Veits tagk des heiligen martres (nach Kop.).
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.r. Henric(u)s Leubing doctor protho(nota)rius (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Kop.: Abschrift von 1537 im LHA Magdeburg (Sign. Rep. A 1 n. 458, fol. 15r -16v), Pap.
Kommentar
Ein ausführliches Regest auf Grundlage des Org. bieten die Regg.F.III. H. 11 n. 13.
Registereinträge
- Aachen (Aache, Ach, Ache, Achen, Aiche, Aquensis, Aquisgranum; Nordrhein-Westfalen), Stadt
- Leubing, Heinrich (von Nordhausen), Dr. leg., Lic. decr., Dompropst zu Naumburg, Domdekan zu Meißen, Propst zu Heiligenstadt, Kanoniker zu Mariengreden in Mainz, Pfarrer von St. Sebald zu Nürnberg, Rat Herzog Wilhelms III. von Sachsen, Protonotar des hl. Stuhls zu Rom, Protonotar in der römischen Kanzlei Friedrichs III., Beisitzer des Kammergerichts
- Sachsen, Herzogtum (Kurfürstentum)
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 16 n. 6, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1442-06-18_1_0_13_16_0_6_6
(Abgerufen am 29.09.2023).