[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 15
Sie sehen den Datensatz 456 von insgesamt 504.
K.F. teilt Kammerer, Rat und Gemeinde der Stadt Regensburg mit, daß er seinen Kammerrichter und Rat, Gf. Eitelfritz von Zollern, zu seinem und des Reichs Hauptmann in ihrer Stadt bestellt habe und befiehlt ihnen, diesem bis auf weitere Anweisung gehorsam und gewertig zu sein.
- Originaldatierung:
- Am funfften tag des monets july.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i.i.c. KVv: Haubtmanschafft halben zu Regenspurg (oberer Blattrand). Kais(erliche) m(aiesta)t schreiben an die von Regensburg, der haubtmanschafft halben. Anno 92. (Darunter, rechts).
Überlieferung/Literatur
Org. im BayHStA München (Sign. RL Regensburg 305½, fol. 15), Pap., rotes, rückseitig aufgedr. S 18 (nur noch Abdruck und Reste erhalten). Druck (in Auszügen): H. SCHMID, Freistadt, S. 25, Anm. 21 (nach gleicher Überlieferung). Lit.: GEMEINER 3 S. 798; MAYER, Ringen, S. 68, Anm. 42; HEINIG, Hof, S. 361, Anm. 1003; P. SCHMID, Albrecht IV., S. 145.
Registereinträge
- Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
- Zollern (= Hohenzollern, Gemarkung Bisingen bei Hechingen, Zollernalbkreis, Baden-Württemberg), Grafen von ~
- Linz (Oberösterreich), Stadt
- Regensburg (Bayern), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 15 n. 455, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1492-07-05_1_0_13_15_0_456_455
(Abgerufen am 30.05.2023).