[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 15
Sie sehen den Datensatz 455 von insgesamt 504.
K.F. teilt Kammerer und Rat der Stadt Regensburg mit, daß er seine Räte, den Kammerrichter Gf. Eitelfritz von Zollern und den Kammerprokuratorfiskal und Licentiaten Johann Gessel, zu Verhandlungen mit ihnen beglaubigt habe, und fordert sie auf, sich diesen gegenüber gehorsamlich und gutwillig zu erweisen.
- Originaldatierung:
- Am pfintztag sant Peter und Pauls zwelffboten abent (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Kop.: Zwei zeitgen. Abschriften im BayHStA München (Sign. RL Regensburg 316, fol. 69r und RL Regensburg 305½, fol. 9r), Pap. Lit.: MAYER, Ringen, S. 67, Anm. 38 (nach HHStA Wien Kleinere Reichsstände 416, fol. 51v).
Registereinträge
- Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
- Gessel (Gässel) Johann, Lic., Kammerprokurator-Fiskal und Rat Friedrichs III.
- Zollern (= Hohenzollern, Gemarkung Bisingen bei Hechingen, Zollernalbkreis, Baden-Württemberg), Grafen von ~
- Linz (Oberösterreich), Stadt
- Regensburg (Bayern), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 15 n. 454, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1492-06-28_1_0_13_15_0_455_454
(Abgerufen am 30.05.2023).