[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 15
Sie sehen den Datensatz 453 von insgesamt 504.
K.F. ermächtigt Gf. Eitelfritz (von Zollern) und Johann Gessel, über die Zerrüttungen in Regensburg Erkundigungen einzuziehen und nach Lage der Dinge zu handeln.
- Originaldatierung:
- Am sechsundzwainzigsten tag des monets juny.
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.d.i.i.c. (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Kop.: Zeitgen. Abschrift und Konzept im BayHStA München (Sign. RU Regensburg 1492 Juni 26 [Gemeiners Nachlaß 19]), Pap. Weitere zeitgen. Abschrift ebd. (Sign. RL Regensburg 305½, fol. 8r-v). Reg.: CHMEL n. 8809 (nach Registerüberlieferung); LICHNOWSKY(-BIRK) 8 n. 1811. Lit.: GEMEINER 3 S. 796; MAYER, Ringen, S. 67f., Anm. 39.
Registereinträge
- Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
- Zollern (= Hohenzollern, Gemarkung Bisingen bei Hechingen, Zollernalbkreis, Baden-Württemberg), Grafen von ~
- Linz (Oberösterreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 15 n. 452, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1492-06-26_1_0_13_15_0_453_452
(Abgerufen am 31.05.2023).