[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 15
Sie sehen den Datensatz 360 von insgesamt 504.
K.F. teilt allen Reichsständen, die er zum Tag nach Nürnberg eingeladen hatte1, mit, daß er seine Botschaft auf den jetzgemelten tag zu reyten geordent habe, und fordert sie auf, auf diese zu warten und darinn keinen verdrieß [zu] empfahen. An freytag vor dem heiligen pfingstag (nach Kop.).
- Kanzleivermerke:
- KVr: A.m.p.d.i. (nach Kop.).
Überlieferung/Literatur
Kop.: Abschrift des 15. Jh. im BayHStA München (Sign. Gemeiners Nachlaß 13 [unfoliiert]), Pap. Reg.: Regg. F. III., H. 4 n. 811 (nach Frankfurter Überlieferung mit Erläuterungen und Lit); dsgl. ebd., H. 7 n. 630 (nach Kölner Überlieferung), H. 10 n. 449 (nach Weimarer Überlieferung) und H. 11 n. 510 (nach Dresdner Überlieferung).
Kommentar
Regensburg war auf dem (auf 1479 Juli 28 verschobenen) Tag durch den Kammerer Peter Grafenreuter und den Ratsherrn Hermann Zeller vertreten; vgl. GEMEINER 3 S. 622f.
Anmerkungen
- 1Siehe Vorurkunde n. 359.
Registereinträge
- Dresden (Sachsen), Stadt
- Frankfurt (Hessen), Stadt
- Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
- Grafenreuter, Regensburger Familie
- Graz (Steiermark), Stadt
- Zeller, Barbara, Frau Eybans von Waal
- Köln (Nordrhein-Westfalen), Stadt
- Nürnberg (Bayern), Stadt
- Regensburg (Bayern), Stadt
- Reich, Hl. (römisches) Reich
- Weimar (Thüringen)
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 15 n. 360, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1479-05-28_1_0_13_15_0_360_360
(Abgerufen am 26.03.2023).