[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 15
Sie sehen den Datensatz 68 von insgesamt 504.
Kg. F. teilt Kammerer und Rat der Stadt Regensburg mit, daß Erasmus Sattelboger auf Klagen des Ulmer Bürgers Hans Reiter1 vom kgl. Hofgericht zuerst in (seine und) des Reiches Acht und dann, nachdem er darin fast jar und tag ungehorsam gelegen wäre, in (seine und) des Reiches Oberacht erkannt worden sei, und befiehlt ihnen, jede Gemeinschaft mit dem oberachter zu meiden und dem Kläger bei seinen Ansprüchen auf dessen laib und gut behilflich zu sein, bei Vermeidung der kgl. Ungnade und der Pön, in die der Oberachter gefallen ist.
Überlieferung/Literatur
Kop.: Verkürzte Abschrift des 16./17. Jh. in den Collektaneen des Elias Eppinger im BayHStA München (Sign. RL Regensburg 596, fol. 222r), Pap., der Kop. zufolge unter des hofgerichts aufgedrukten insigel.
Kommentar
Nach Kop. erwähnt bei GEMEINER 3 S. 141, Anm. 285 und eingetragen im Achtbuch Kg. Friedrichs III., fol. 4, ed. BATTENBERG, Achtbuch S. 130, 213f. n. 574. Vgl. hierzu auch BATTENBERG, Reichsacht, S. 521, wonach Sattelboger nach einem Vergleich mit seinem Prozeßgegner im Jahre 1446 vom Kg. absolviert wurde.
Anmerkungen
- 1Zum Ulmer Bg. Hans Reuter, genannt Großhans, der in mehrere Prozesse gegen den Ulmer Rat verwickelt war, vgl. HEINIG, Hof, S. 981.
Registereinträge
- Eppinger Elias, Bürger zu Regensburg, Ratsherr, Kämmerer (1563-1625)
- Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
- Regensburg (Bayern), Stadt
- Reich, Hl. (römisches) Reich
- Reuter Andreas, Priester
- Sattelbogen (bei Cham, Bayern), Herren von ~ (Sattelboger), Familie
- Wien (Österreich), Stadt
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 15 n. 68, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1445-05-28_1_0_13_15_0_68_68
(Abgerufen am 05.12.2023).