[RI XIII] Friedrich III. (1440-1493) - [RI XIII] H. 15
Sie sehen den Datensatz 3 von insgesamt 504.
Kg. F. schreibt an Hz. Johann (I. von Bayern, Pfgf. bei Rhein [Pfalz-Neumarkt-Neunburg]).1
Überlieferung/Literatur
Org. und Kop. im bearbeiteten Bestand nicht überliefert. Erwähnt in den Regensburger Stadtrechnungen im StadtA Regensburg (Sign. Cameralia 12, fol. 116r): Es lieff Küntzl bot gein Amberg2 zu hertzog Johannsen mit des kunigs brief Wir gaben im 24 d.
Anmerkungen
- 1Das kgl. Schreiben dürfte im Zusammenhang mit der Verlängerung des Landfriedens, in den auch Hz. Johann namentlich einbezogen war, durch Kg. Friedrich von 1440 Juli 2 auf weitere drei Jahre ausgegangen sein; vgl. CHMEL n. 85; LICHNOWSKY(-BIRK) 6 n. 96; RTA 15 n. 271, Anm. 4.
- 2Die kgl. Botschaft ging nach Amberg, in die Residenzstadt des kurpfälzischen Gebiets der Oberpfalz, weil Pfgf. Johann I. von Pfalz-Neumarkt-Neunburg zu dieser Zeit von 1436 bis 1442 auch Statthalter für den unmündigen Erben der pfälzischen Kurlinie in der Oberpfalz, Ludwig IV., war; vgl. VOLKERT, Entwicklung, S. 115.
Registereinträge
- Amberg (Bayern), Stadt
- Friedrich III., römisch-deutscher König (1440-1493), Kaiser (1452) (grundsätzlich zu vergleichen sind bei an Länder, Gebiete etc. gebundenen Funktionen die jeweiligen Örtlichkeiten. Siehe besonders unter Kärnten, Krain, Österreich, Steiermark, Tirol sowie zentralen landesfürstlichen Orten wie etwa Graz, Wien, Wiener Neustadt etc.)
- Küntzl (Cunczl), Bote der Stadt Regensburg
-
Pfalzgrafen bei Rhein, Reichserbtruchsessen, Herzöge von Bayern
- Ludwig IV., Kurfürst (1424/36-1449)
- Pfalzgraf bei Rhein (von Neumarkt)
Nachträge
Empfohlene Zitierweise
[RI XIII] H. 15 n. 3, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/1440-07-12_1_0_13_15_0_3_3
(Abgerufen am 03.12.2023).